Am 27. Dezember 2017 fand im Seelsorgezentrum Treffling die Jahreshauptversammlung statt. Da es ein sehr intensives Jahr mit vielen verschiedenen Herausforderungen für die Feuerwehrmänner. Die 70 Einsätze setzten sich aus 10 Brandeinsätzen, darunter ein Wohnhausbrand in Steyregg und ein großer Flurbrand in Holzwinden, 14 technischen Einsätzen, bestehend aus Unfällen, Tierrettungen und Personensuche und 46 sonstigen Einsätzen, bestehend aus Wassertransport, Lotsendiensten, Sturmeinsätzen und auch wieder 22 Wespen und Hornisseneinsätzen. Aber nicht nur die Einsätze haben uns wieder stark gefordert, sondern auch der Jahresschwerpunkt, die Prüfungen für die Bezirksleistungsplakette und die dafür erforderlichen Übungen und Vorbereitungen haben die gesamte Feuerwehrmannschaft das ganze Jahr intensiv gefordert, die 3000 geleisteten Ausbildungsstunden 2017 dokumentieren das eindrucksvoll. Trotzdem konnten die Ausbildungsleiter auch noch berichten, dass zusätzlich noch 42 Kurse besucht und 18 Leistungsabzeichen erreicht wurden. Die Jugendgruppe konnte von vielen interessanten Veranstaltungen (Bewerbe, Jugendlager, Schitag, Wassersport,…) berichten und die Bewerbsgruppe von zahlreichen Spitzenplätzen, hervorzuheben ist hier der 3. Rang beim Landesbewerb und der Wiederaufstieg in die 1. Leistungsgruppe.
Neben den zahlreichen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft wurden die Kameraden Johann Penkner, Ernst Leutgeb, Martin Fuchs, Christoph Schwarz, Dietmar Pilz und Herbert Hofer für ihre Leistungen besonders geehrt. 60 Kameraden erhielten die Bezirksleistungsplakette und neben 7 Beförderungen wurden auch 2 Jungfeuerwehrmänner und ein Feuerwehrmann neu angelobt.
Die Ehrengäste OBR Ing. Johannes Enzenhofer, BR Christian Breuer und Bürgermeister Herbert Fürst zeigten sich beeindruckt von den Berichten und bedankten sich für die vielen freiwillig geleisteten Stunden.