Ausbildungsprogramm

“Wer rastet der rostet” ein Sprichwort, dass wir alle kennen aber bei der FF – Treffling  sicher nicht zur anwenden kommt.

Das Schulungs- bzw. Ausbildungsprogramm für das Jahr 2018 wurde in einigen Bereichen durch den Ausbildungsverantwortlichen OBI Jürgen Penkner verändert. Neben neu eingeführten Quartal – Übungen der verschiedenen Bereich (Führungskräfte, Maschinisten, Branddienstgruppe, …) soll heuer auch erstmalig nach einem Übungsschwerpunkt das Erlernte in Form einer Zugsübung abgefragt werden.

In der ersten Ausbildungsmonaten beschäftigt sich die FF – Treffling mit dem Thema: GEFÄHRLICHE STOFFE. Neben zwei allgemeinen Schulungsmodulen für die gesamte Mannschaft werden auch die Atemschutzträger gefordert. Diese Gruppe setzt sich derzeit intensiv mit Vollschutzanzüge auseinander, welche in der Regel bei Einsätze mit Gefährlichen Stoffen getragen werden. In den Modulen für die Mannschaft geht das Ausbildungsteam detailliert auf die wichtigsten Regeln bei Gefährlichen Stoffen ein. Aber auch Abdichten, Absichern und Dekontamination werden besprochen und noch beübt.

Parallel dazu wurden 4 neue Atemschutzträger ausgebildet.

Martin Wiesinger, Christoph Auinger, Gerald Rammer und Christian Schinnerl haben den Atemschutzlehrgang, welcher seitens des BFK UU angeboten wird, erfolgreich absolviert.
Herzliche Gratulation!

Wir üben, trainieren und lernen,
Freiwillige – Unentgeltlich -Ehrenamtlich

 GSF_01

AS_01