Am 28. Dezember fand im Seelsorgezentrum Treffling die jährliche Vollversammlung der Feuerwehr statt. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Herbert Fürst und Bezirksfeuerwehrkommandant Ing. Johannes Enzenhofer, konnten sich durch die Berichte der Führungskräfte von den umfangreichen Tätigkeiten und Leistungen der FF-Treffling ein Bild machen. Es war, was die Anzahl der Einsätze (61) betrifft, ein durchschnittliches Jahr, wobei aber gerade der Brand des Anwesens unseres Kameraden Fuchs eine besondere Herausforderung war. Hier hat sich gezeigt, dass sich die vielen Ausbildungsstunden spätestens in so einer Situation auszahlen und das motiviert uns dazu, auch in Zukunft der Ausbildung und Information viel Raum zu geben. So haben auch im letzten Jahr schon 18 Feuerwehrmitglieder 22 Kurse besucht und 29 Leistungsabzeichen erworben. Hervorzuheben ist auch die Leistung der Bewerbsgruppe, die neben dem Abschnittssieg beim Bewerb in Altenberg auch noch beim Landesbewerb in Rainbach bei Freistadt den 3. Rang in Bronze (Platz 27 von 525 Gruppen) und den 2. Rang in Silber (Platz 14 von 435 Gruppen) erreichen konnte.
Bei der Feuerwehr-Jugendgruppe wurden die Wissenstest- und die Leistungsabzeichen in Bronze und Silber erworben und drei Jungfeuerwehrmänner haben die “JUNIOR-Feuerwehrmatura”, das Leistungsabzeichen in Gold erfolgreich bestanden. Somit können wieder drei bereits hervorragend ausgebildete Männer in den Aktivstand übernommen werden um dort von jeweils einem erfahrenen Feuerwehrmann in der ersten Zeit begleitet zu werden. Sehr erfreulich ist auch, dass wieder junge Feuerwehrleute nachrücken. Zwei Neuzugänge bei der Feuerwehrjugend, darunter das erste Mädchen und zwei Quereinsteiger in den Aktivstand sichern auch zukünftig die Einsatzbereitschaft.
Bild-1 (Valentin Stieger und Sarah Pilz – unsere neuen in der Feuerwehrjugend)
Bild-2 (Maximilian Traxler und Benjamin Stieger werden in den Aktivstand übernommen)
Bild-3 (für 25 Jahre Feuerwehrdienst Schmalwieser, Kastler, Wall und Penkner)