Wie angekündigt hat am Freitagabend eine Sturmfront Österreich überquert und den Feuerwehr im ganzen Land zahlreiche Einsätze beschert. Wir wurden am Freitag den 10.07.2020 um 20:28 zu einem Sturmschaden in die Strauchgasse und in weiterer Folge zu einem Wasserschaden nach Außertreffling gerufen.
Beide Einsätze konnte rasch von den jeweiligen Einsatzmannschaften erledigt werden. Jedoch wussten wir da noch nicht was am nächsten Tag auf uns zu kommen wird.
Am Samstag den 11.07.2020 wurden wir telefonisch wieder in der Strauchgasse zu einem Sturmschaden gerufen. Zwei Bäume sind auf das Haus eines Feuerwehrkameraden gestürzt. Bereits am Abend zuvor wurde dieser Bereich in Absprache mit dem Bürgermeister Herbert Fürst großräumig abgesperrt, da zahlreiche Spaziergänger diesen Durchgangsweg häufig nutzen. Auch unser Kamerad wurde hingewiesen, sich nicht im Gefahrenbereich aufzuhalten. Dieses Umsichtige handeln, der Gemeinde gemeinsam mit der Feuerwehr hat möglicherweise schlimmeres verhindert.
An der Einsatzstelle angekommen, fanden wir 2 massive Buchen vor, welche quer über den Durchgangsweg gefallen sind und in weiterer Folge ein Vordach komplett und auch Teile des Hausdach von unserem Kameraden zerstört haben. Aufgrund des massiven Zerstörung und der schweren Baumstämme konnte man erahnen mit welche Wucht die Bäume wohl umgefallen sind und dass diese Aufräumarbeiten kein leichtes Unterfangen für die Feuerwehr Treffling werden.
Einsatzleiter OBI Jürgen Penkner konnte sich jedoch auf seine gut ausgebildete und disziplinierte Mannschaft verlassen. Der Umstand, dass private Helfer aus der Feuerwehr mit entsprechenden Maschinen und Geräten an der Einsatzstelle waren, half zwar, jedoch muss jeder Schritt und ein weiterer Folge Schnitt wohl überlegt sein. Auch die Nachalarmierung der Höhenrettergruppe der FF-Schweinbach erwies sich als hilfreich. Die Kameraden aus Schweinbach sicherten sich am Hausdach ab und halfen uns dabei das Dach von seinem Ballast zu bereifen. Und so geschah es, dass nach fast 5 Stunden der Schaden soweit aufgeräumt war, dass weiterführende Maßnahmen gemacht werden können.
Solche Einsätze zeigen wiedereinmal wie wichtig die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist und wie gut die Zusammenarbeit in Engerwitzdorf funktioniert. Man begegnet sich auf Augenhöhe, lässt Meinungen zu und bekommt Unterstützung.
So tragisch der Schaden am Haus bzw am Dach auch ist , keine(r) wurde verletzt, und das ist die Hauptsache.
Bereicht FF-Schweinbach: