Lange war es nicht sicher ob wir heuer eine Gemeindeübung durchführen können / wollen oder dürfen. Doch besondere Zeiten fordern auch besondere Übungen und so wurde am Freitag den 02.10.2020 unter Einhaltung der aktuellen und gültigen Covid’19 Maßnahmen die Gemeindeübung 2020 in Mittertreffling bei der Kirche durchgeführt.
Übungsannahme war, dass bei Flämmarbeiten auf dem Dach der Kirche ein Feuer ausgebrochen ist und der Rauch durch eine Niederdruck – Wetterlage ins Gebäude und hier in die Kellerräume gedrückt worden ist. Mehrere Personen konnten sich vor dem Rauch rechtzeitig in vorübergehende sichere Räume retten.
Die Aufgaben der 3 Gemeindewehren Schmiedgassen, Schweinbach und Treffling waren es die Personen aus dem Gebäude zu retten, eine Brandausbreitung zu verhindern und die gesicherte Löschwasserversorgung aufzubauen. Hinzukam, dass eine Person auf dem Dach der Kirche so schwer verletzt war, dass dieser mit der Leiter der FF-Gallneukirchen gerettet werden musste. All diese Aufgaben wurden von allen eingesetzten Kameraden mit den Covid’19 Maßnahmen erfüllt.
Die Feuerwehren wurden um 17:30 von der Bezirkswarnstelle Urfahr – Umgebung alarmiert und bereits eine Stunde später konnte Übungsleiter OBI Jürgen Penkner, welcher gemeinsam mit HBI Johann Schwarz die Übung ausgearbeitet hat, dem Einsatzleiter BI Martin Mairhofer mitteilen, dass das Übungsziel erreicht wurde und die Abmarschbereitschaft herzustellen ist. Hausherr Hermann Deisenberger zeigte sich zufrieden und auch erleichtert nach der Übung, dass es wohl mit Gottes Segen nie zu einem Real – Fall werden soll.
Bei der Übungsnachbesprechung bedankten sich Pflichtbereichskommandant ABI Josef Kneidinger für die Einsatzbereitschaft und Disziplin dieser doch etwas sonderbaren Übung. Auch Bürgermeister Herber Fürst unterstrich bei seinen Worten, dass es heute eine Übung unter Covid’19 war. Morgen jedoch könnte es der Ernstfall sein.