Corona hat nicht nur unser Privates und Arbeitsleben fest im Griff, auch vor der Feuerwehr macht dieser Virus nicht halt. Seit März 2020 beschäftigt uns diese Pandemie und schränkt uns alle in unserem TUN und HANDELN ein. Oberstes Ziel in dieser Zeit bei der Feuerwehr bleibt nach wie vor, dass es die Einsatzfähigkeit der einzelnen Wehr zu erhalten gilt. Hierfür wurden seitens des Landesfeuerwehrkommandos entsprechende Vorkehrungen getroffen um nicht nur die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner, sondern auch unsere Mitmenschen zu schützen.
Entsprechend den aktuellen und gültigen Vorgaben konnte Kamerad Jakob Schwarzenberger an der Landesfeuerwehrschule in Linz den Technischen Lehrgang mit “Sehr gut” abschließen. Herzliche Gratulation und Danke für die Bereitschaft zur Weiterbildung.
Auch Feuerwehr-intern mussten wir unser Ausbildungsprogramm ändern, um den Anweisungen bzw. Regeln zu entsprechen. In Kleingruppen werden wesentliche und einsatzrelevante Themen beübt und besprochen, wobei wir hier immer auf den Mindestabstand achten und diese Übungen mit FFP2 Masken abhalten.
Ein weiterer wichtiger Schritt konnte dieses Monat von der Atemschutzgruppe unter der Leitung von HBM Christoph Schwarz abgeschlossen werden. Seit 31.01.2021 sind bei der Feuerwehr Treffling 3 Stück NEUE ATEMSCHUTZGERÄTE in Verwendung. Der Austausch der alten Geräte war altersbedingt notwendig.
Die neuen Geräte entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und besonders erfreulich für die Atemschutzträger ist, dass wir in Zukunft mit superleichten 6,8l CFK – Flaschen unsere Einsätze und Übungen bewältigen können. Auch der Tragekomfort der neuen Geräte ist gegenüber den alten um ein vielfaches besser.
Weiters möchten wir darauf hinweisen, dass wir aufgrund der aktuellen Situation unsere Haussammlung nicht wie gewohnt durchführen können. Unsere Sammler sind jedoch unterwegs und werden in den kommenden Wochen unseren Jahresbericht mit einem Begleitschreiben und einem Erlagschein in ihren Postkasten geben. Wir können leider heuer keine Spende persönlich annehmen und auch das eine oder andere persönliche Gespräch müssen wir wohl später nachholen. Wir ersuchen Sie aber trotzdem, uns in dieser für uns allen schwierigen Zeit finanziell mit einer Spende mittels Erlagschein zu unterstützen. Vergelt’s Gott und herzlichen Dank!