News Update März 2021

Seitdem letzten News Update Ende Jänner 2021 hat sich bei der FF-Treffling sehr viel getan. Gleich wie im Privaten Leben hadern auch wie bei der Feuerwehr mit all den Maßnahmen. Was heute ist möglich kann morgen schon wieder verboten sein. Dementsprechend schwierig gestalten sich daher die Planungen in allen Bereichen der Feuerwehr.
Doch wir wären nicht die Freiwillige Feuerwehr von HEUTE, denn dank Flexibilität und Kreativität konnten wir einiges Umsetzen..

So konnten wir im Bereich der Ausbildung, abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen und unter Einhaltung aller Covid Maßnahmen einzelne Gruppenübungen durchführen. Diese Übungen zielten bewusst auf Themen des alltäglichen Feuerwehreinsatzes ab und waren für den einen, eine Wiederholung für den anderen jedoch etwas Neues. Wichtig Grundsätze wie das Absichern der Einsatzstelle, Vorgehensweise bei Türöffnungen, Feuerwehr – Medizinischer Dienst, Übungen mit den neuen Atemschutzgeräten oder Arbeiten mit dem neuen MTF, konnten in die Übungsliste eingetragen werden.

Aber auch einige Lehrgänge konnten zwischenzeitlich absolviert werden. Christoph Auinger absolvierte am 04.03.2021 den Lehrgang für Vollschutzträger.

Ganz besonders freut es uns, dass BM Martin Fuchs den Zugskommandanten Lehrgang an der LFS OÖ erfolgreich absolviert hat. Wir gehen jetzt schon davon aus, dass wir bald wieder was Erfreuliches über Martin berichten dürfen.

Auch über unseren Nachwuchs können wir was berichten.

Lukas Mittermüller, Dominik Mittermüller, Maximilian Stadlmann, Dominik Hattmannsdorfer und Manuel Pilz konnten alle am Samstag den 20.03.2021 den Grundlehrgang mit einem VORZÜGLICH abschließen.

Zahlreiche Ausbildungsstunden waren hierfür notwendig. Kurzerhand übernahmen noch Daniel Fuchs und Stefan Hofer einen Teil der Vorbereitung sodass hier wirklich gut vorbereitete Kameraden zum Lehrgang entsendet werden konnten.

5 x VORZÜGLICH gab es beim Grundlehrgang

Allen Kameraden an dieser Stelle nochmals herzliche Gratulation zu den erbrachten Leistungen und ein großes Dankeschön für die freiwillige Weiterbildung.

Für die geplante Beschaffung des neuen Rüstlöschfahrzeug möchten wir anmerken, dass auch hier die einzelnen Arbeitsgruppen bereits sehr gute Vorarbeit geleistet haben bzw. noch immer leisten.

So konnte im März erstmalig ein Vorführfahrzeug der Herstellerfirma in Treffling besichtigt werden. Die Arbeitsgruppe Aufbau konnte sich bei diesem Termin einige wertvolle Ausführungsdetails anschauen und auch ausprobieren. Auch Bürgermeister Herbert Fürst folgte der Einladung und konnte sich selbst ein Bild über das zukünftige RLFA 2000 in seiner Gemeinde machten.
Wir möchten uns auch in dieser Stelle bei den Anwohner der Trefflinger Allee und Brunnenweg entschuldigen. Keine Sorge, wir kaufen kein Raumschiff und es wird auch kein Flughafen in Treffling gebaut. Es war lediglich die Umfeldbeleuchtung und der Lichtmast des neuen Fahrzeuges.

Bgm. Herbert Fürst mit der RLFA Arbeitsgruppe AUFBAU

Sie haben schon lange keine Sirene mehr gehört? Haben wir in Treffling überhaupt noch eine Sirene? Die Wahrheit liegt in der Mitte. Entsprechend der Vorgaben des Landesfeuerwehrkommando werden zeitkritische Einsätze (Brände, Unfälle, Personenschaden, Türöffnungen,…) nach wie vor mittels Sirene alarmiert. Der Rest erfolgt telefonisch. Wie Samstagsabend am 20.03.2021 wo ein Anwohner aus einem Kamin eines Landwirtschaftlichen Objektes starken Funkenflug bemerkte. Dieser verständigte umgehend seinen Nachbarn Martin Fuchs, welcher wiederum eine Einsatzmannschaft zusammenstelle und zum Objekt ausrückte.

Mittels Wärmebildkamera wurde der betroffene Bereich laufend kontrolliert und solange Beobachtet bis keine Gefahr mehr von diesem Ausgehen konnte.

Dank des aufmerksamen Nachbarn konnte wohl hier zum Glück schlimmeres verhindert werden, auch wenn es nur eine Kontrolle war. Aber auch Kamerad Martin Fuchs zeigte sich zufrieden. Konnte er doch das gelernte vom Lehrgang gleich in die Praxis umsetzen.

Abschließend möchte wir nochmals daran erinnern, dass wir heuer keine klassische Haussammlung durchführen können. Wie zuvor jedoch schon geschrieben sind unsere Sammler mit Broschüren und Erlagscheinen unterwegs. Denken Sie an uns. Ihre Spende hilft nicht nur direkt der Feuerwehr Treffling sondern in weiterer Folge auch der Bevölkerung von Engerwitzdorf.

In diesem Sinne! Bleiben Sie Gesund! Ihre Feuerwehr Treffling