Medial angekündigt und gut aufbereitet zogen wieder zahlreiche Unwetter über das Land und richteten verheerende Schäden an.
Während in anderen Abschnitten des Bezirkes die Feuerwehren im Dauereinsatz waren, blieb es für die Feuerwehr Treffling relativ ruhig.
Es kam lediglich zu einer Alarmierung, welche sich wie folgt ereignete:
Ein paar Kameraden waren im Feuerwehrhaus, weil es noch ein paar Nachbereitungen von den letzten Einsätzen gab. Das Unwetter wütete bereits in vollen Zügen als plötzlich das Telefon im Feuerwehrhaus läutete. Ein besorgte junge Dame meldete sich, dass sie Wasser im Keller habe und es immer mehr wird und alles soviel ist und wir sofort kommen mussten.
OBI Jürgen Penkner notierte sich die Adresse und ließ über den Notruf Sirenenalarm auslösen.
An der Einsatzstelle selber war dann alles halb so schlimm. Die junge Mutter konnte beruhigt werden und die Wassermengen hielten sich ebenfalls in Grenzen, sodass wir bald wieder einrücken konnten.
Bevor wir endgültig Einrückten unterstützen wir noch einen Anwohner in der Straße mit gefüllten Sandsäcken.
Was möchten wir jetzt damit sagen:
BITTE rufen SIE bei einem NOTFALL, sei es BRAND, VERKEHRSUNFALL, STURMSCHADEN, …. eine OFFIZIELLE Notfallnummer an.
FEUERWEHR 122
POLIZEI 133
RETTUNG 144
EURONOTRUF 112
Diese Nummern sind 24h / 365 Tage besetzt.
Vorsorge ist besser als Nachsorge
Sehr viele Bürgerinnen und Bürger treffen mittlerweile selbst Vorsorge wenn es wieder heißt: Unwetterwarnung für Oberösterreich / Zentralraum / Mühlviertel.
Ein paar gefüllte Sandsäcke und ein paar Planen wirken Wunder.
Aber auch ein Blick in die Dachrinne oder in den einen oder anderen Abfluss / Kanal schadet nie. Meist sind es Kleinigkeit die später einen große Schaden verursachen.
Jun 25