Am Mittwoch, den 28. Februar 2024 um 18:30 Uhr fand im Schulungsraum des Feuerwehrhauses eine Schulung zum Thema “Status-Funk” statt. Kommandant HBI Ing. Penkner informierte die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Treffling über die neuen Regelungen, die ab 01.03.2024 in der Praxis zur Anwendung kommen. Die digitalen Funkgeräte der Feuerwehr-Fahrzeuge und der Florianstation können mittels Status-Funk den Disponenten der Landeswarnzentrale ohne Funkgespräch künftig wichtige Informationen zu Standort und Status der taktischen Einheit liefern. So wird zum Beispiel über Fahrzeugfunkgeräte per Tastendruck auf Status 3 – “Ausgerückt” die bisherige Ausfahrtsmeldung ersetzt. Bei Eintreffen am Einsatzort wird Status 4 – “Am Einsatzort” gedrückt und gleichzeitig der exakte Standort per GPS erfasst. Wenn der Einsatz abgearbeitet ist, wird Status 2 – “Frei Funk” gedrückt. Das bedeutet wieder einsatzbereit, aber noch außerhalb des Feuerwehrhauses. Bei Eintreffen zurück im Feuerwehrhaus wird dann Status 1 “Frei Wache” gedrückt. Als Unterstützung für die praktische Anwendung bei allen Einsätzen und Übungen wurden bei den Funkgeräten Aufkleber mit den wichtigsten Hinweisen zum Statusfunk platziert. Auch wenn der Statusfunk jetzt noch neu und gewöhnungsbedürftig ist – die Kamerad:innen waren überzeugt, dass früher oder später die Status-Meldungen und deren Bedeutung in Fleisch und Blut übergehen werden.

