Kategorie: Ausbildung

Feuerwehrinterne Funk- und Blackout-Übung

Am Montag, den 20.11.2023 fand im Feuerwehrhaus der FF Treffling ab 19:00 Uhr unter Leitung des Funk- und Lotsenkommandanten HBM d. F. Ing. Günther Macho eine feuerwehrinterne Funk- und Blackout-Übung statt. Drei Schwerpunktthemen wurden beübt: Zuerst wurde bei allen Fahrzeugen (RLF, SLF, LAST und MTF) die jeweils vorhandene Ausrüstung für Funker und Lotsen und die …

Weiterlesen

Übung Feuerwehrmedizinischer Dienst (FMD)

Am Donnerstag den 9. November 2023 fand um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus unter der Leitung des FMD-Beauftragten HBM d. F. Florian Schinagl eine Übung der Aufgaben des “Feuerwehrmedizinischen Dienstes” (FMD) statt. Dabei wurden alle FMD-Ausrüstungsgegenstände aus allen vier Feuerwehr-Fahrzeugen entnommen, besprochen und beübt. Schwerpunkte waren die Tragehilfen zur Menschenrettung und die Übung einer Reanimation sowie …

Weiterlesen

Abschluss der Truppführerausbildung

Am Samstag, den 04.11.2023 stellte sich Maximilian Traxler von der FF Treffling erfolgreich der Abschlussprüfung der Truppführerausbildung. Nach unzähligen Stunden der Vorbereitung muss am Prüfungstag das erlernte Feuerwehrwissen abgerufen werden. Die Prüfung erfolgt sowohl schriftlich als auch in Form einer Praxisaufgabe. Erlernt und geprüft werden dabei die Modulbereiche Branddienst, Atemschutz, Funk, kraftbetriebene Geräte, Taktik und …

Weiterlesen

S-E-R Übung: Annahme Werkstättenbrand beim Autohaus VW Schöndorfer

Am Mittwoch den 18.10.2023 fand ab 19:00 Uhr eine “Standard-Einsatz-Regel” (S-E-R) Übung der FF Treffling statt. Übungsleiter Kommandant HBI Ing. Jürgen Penkner hat dazu drei Szenarien für einen Abend vorbereitet: Erst einen Brandmeldealarm im Bezirksseniorenheim Mittertreffling, dann einen Verkehrsunfall auf der Autobahn (durchgeführt am Autobahnparkplatz), bei dem vor allem die Absicherung der Unfallstelle geschult und …

Weiterlesen

Feuerwehrjugend Wissenstest: Prüfung bestanden!

Nach mehren Wochen intensiver Vorbereitungszeit und Lernphase stellten sich am Samstag, den 7. Oktober 2023 insgesamt 10 Feuerwehrjugendmitglieder der FF Treffling der praktischen Prüfung für die Erlangung der begehrten Wissenstest-Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold. Schon im Vorfeld wurde Ende September der erste Teil der Prüfung über eine App am Smartphone oder Tablet absolviert. Dieser …

Weiterlesen

Gemeindeübung 2023: Großeinsatz im Bezirksseniorenheim Mittertreffling

Am Freitag den 6. Oktober fand die diesjährige Gemeindeübung der drei Feuerwehren FF Treffling, FF Schweinbach und FF Schmiedgassen statt. Übungsannahme bei dieser von BI Christoph Schwarz ausgearbeiteten Übung war ein Zimmerbrand im Bezirksseniorenheim Mittertreffling im 2. Obergeschoss im Westtrakt. Im betroffenen Brandabschnitt waren sieben zu rettende Personen (Statisten). Annahme waren fünf Verletze, davon zwei …

Weiterlesen

Einsatzvorbereitung Bezirksseniorenheim – Teil 2

Ergänzend zur Einsatzvorbereitung mit den Brandschutzplänen fand bereits einen Tag später am Dienstag den 26. September 2023 um 19:00 Uhr im Bezirksseniorenheim in Mittertreffling eine Atemschutzübung der FF Treffling statt. Übungsleiter Atemschutzbeauftragter HBM. d. F. Christoph Auinger hat gemeinsam mit Haustechniker Mathias Prammer die für einen Atemschutz-Trupp relevanten Themen und Aufgaben ausgearbeitet. Ein Schwerpunkt war …

Weiterlesen

Einsatzvorbereitung Bezirksseniorenheim – Teil 1

Am Montag den 25. September 2023 fand um 19:00 Uhr im Bezirksseniorenheim in Mittertreffling eine intensive Schulung zum Thema Brandschutzpläne mit insgesamt 16 Teilnehmern der FF Treffling statt. Im Auftrag von Hausleiter Ing. Martin Riffert wurden heuer alle Brandschutzpläne des Bezirksseniorenheims von der Fa. TST Brandschutz und Sicherheit nach den neuesten Standards und Normen grundlegend …

Weiterlesen

FMD-Schulung mit dem SVE-Team

Am 21.09.2023 fand im Schulungsraum des Feuerwehrhauses eine besondere FMD-Schulung statt: Der Verantwortliche für den Feuerwehr-Medizinischen-Dienst (FMD) der FF Treffling, HBM d. F. Florian Schinagl, hat Rosemarie Kaiser und Harald Zöbl vom SVE-Team des Bezirksfeuerwehrkommandos Urfahr-Umgebung als Referenten eingeladen. SVE steht für “Stress-Verarbeitung nach belastenden Einsätzen”. In einem rund halbstündigen Vortrag wurden den 17 Schulungsteilnehmern …

Weiterlesen

Einsatzvorbereitung “Martinsstift” Diakoniewerk Gallneukirchen

Je besser in Friedenszeiten etwaige Einsatz-Szenarien vorbereitet werden, desto besser funktionieren die Abläufe auch im Ernstfall. Deshalb fand am 17.08.2023 unter der Leitung von Zugskommandant BI Christoph Schwarz gemeinsam mit DI Leopold Schneider, einem Brandschutz-Beauftragten des Diakoniewerks Gallneukirchen, eine ausführliche Begehung des gesamten Areals “Martinsstift” mit allen Gebäude-Komplexen am Linzerberg statt. Insgesamt nahmen 10 Kameraden …

Weiterlesen