Die Freiwillige Feuerwehr Treffling hat am Wochenende von Freitag, den 11. April bis Sonntag, den 13. April 2025 die Heiß-Ausbildung von insgesamt 101 Atemschutz-Trupps aus den Bezirken Urfahr-Umgebung, Freistadt und Perg in einer mobilen, gasbefeuerten Wohnungsbrand-Simulationsanlage abgewickelt. Der in Treffling eingesetzte Brand-Container ist rund 45 Quadratmeter groß und in mehrere Abschnitte gegliedert, die es den …
Kategorie: Übungen
Mrz 26
Präsentation des Wechselladerfahrzeugs der Stützpunkt-Feuerwehr Tragwein
Am Mittwoch, den 26. März 2025 fand ab 19:00 Uhr beim Feuerwehrhaus der FF Treffling eine von Zugskommandant BI Christoph Schwarz organisierte Präsentation des Wechselladerfahrzeugs der Stützpunkt-Feuerwehr Tragwein statt. Das Interesse war groß: Mehr als 50 Kamerad:innen der Feuerwehren Treffling, Schweinbach und Schmiedgassen waren der Einladung gefolgt. Die Kameraden Johannes Schinnerl und Dominic Karlinger von …
Mrz 19
Übung “Standard-Einsatz-Regeln” am 3. Mittwoch
Am dritten Mittwoch im März (19.03.2025) fand ab 19:00 Uhr eine “Standard-Einsatz-Regeln”-Übung der FF Treffling statt. Übungsleiter Kommandant HBI Ing. Jürgen Penkner lädt die Kamerad:innen der FF Treffling regelmäßig zu so einer S-E-R Übung ein. Dabei werden relativ rasch drei vom Übungsleiter vorbereitete Szenarien wie bei einem echten Einsatz von der Mannschaft abgearbeitet. Von Szenario …
Mrz 12
FMD-Schulung: Krankheitsbilder erkennen und richtig Erste Hilfe leisten
Am Mittwoch, den 12. März 2025 fand um 19:00 Uhr im Schulungsraum der FF Treffling ein interessanter Vortrag unseres FMD-Beauftragten HBM d. F. Florian Schinagl statt. Schwerpunktthema des Abends war im Rahmen der Ausbildung für den “Feuerwehrmedizinischen Dienst” (FMD) das Erkennen von bestimmten Krankheitsbildern im Einsatz und auch im Alltag und darauf aufbauend die Anwendung …
Feb 19
Übung Lift- und Türöffnungen
Am Mittwoch, den 19. Februar 2025 fand ab 19:00 Uhr in der Schillerstraße in Mittertreffling eine Schulung und Übung der FF Treffling zum Thema Notbefreiung aus Liften bzw. Lift-Türöffnung statt. Übungsleiter OBI Martin Mairhofer hat für diese Übung den Lift-Techniker Robert Hohl von der Fa. Schindler Aufzüge GmbH als externen Ausbildner eingeladen. Nach einer ausführlichen …
Feb 12
RLF-Gerätekunde-Übung Gruppe “Aktiv plus”
Am Mittwoch, den 12. Februar 2025 fand ab 19:00 Uhr beim Feuerwehrhaus eine Gerätekunde-Übung mit dem neuen RLFA 2000 für die Gruppe “Aktiv plus” statt. Übungsleiter BI Christoph Schwarz gestaltetete diesen Abend speziell als Einschulung für die Gruppe mit unseren älteren Kameraden. Dabei wurden alle Fragen zum neuen Fahrzeug und den geladenen Gerätschaften beantwortet. Neben …
Feb 01
Intenisve Ausbildungs-Wochenenden für die FF Treffling
Unsere Kameraden HFM Stefan Autengruber und OFM Philipp Nagl haben von 18. Jänner bis 1. Februar 2025 an insgesamt drei intensiven Ausbildungs-Samstagen den Atemschutz-Geräteträger-Lehrgang des Bezirksfeuerwehrkommandos Urfahr-Umgebung erfolgreich absolviert. Neben einer fundierten theoretischen Ausbildung mussten die Lehrgangsteilnehmer unter anderem auch eine praktische Übung zur Brandbekämpfung in der Atemschutzstrecke der Feuerwehr Feldkirchen bewältigen. Dabei wurde das …
Jan 22
Übung Tragkraftspritze und RLF-Gerätschaften
Am Mittwoch, den 22.01.2025 fand um 19:00 Uhr in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses eine Übung der FF Treffling mit den Schwerpunkt-Themen Tragkraftspritze und Geräte aus dem neuen RLFA 2000 für technische Einsätze statt. Der erste Teil wurde von Ausbildner OBM d. F. Dominic Mitterlehner gestaltet. Er erklärte den 15 Übungsteilnehmer:innen ausführlich alle wasserführenden Armaturen für …
Jan 15
Neues RLFA 2000: Übung Stationsbetrieb kraftbetriebene Geräte
Am Mittwoch, den 15.01.2025 fand um 19:00 Uhr eine Übung der FF Treffling mit dem Schwerpunkt-Thema kraftbetriebene Geräte statt. Ausbildner OBM d. F. Dominic Mitterlehner erklärte den 12 Übungsteilnehmern im Rahmen eines Stationsbetriebes die wichtigsten kraftbetriebenen Geräte des neuen RLFA 2000. Dazu zählen unter anderem einfache Mittel zum Anheben oder Bewegen von Lasten wie Brechstangen, …
Dez 18
Übung “Tür-Öffnungs-Varianten”
Am 3. Mittwoch im Dezember (18.12.2024) fand ab 19:00 Uhr beim Feuerwehrhaus unter der Leitung von OBI Martin Mairhofer eine Feuerwehrübung zum Thema “Tür-Öffnungs-Varianten” statt. Wenn es um die Menschenrettung geht, kann es sein, dass die Feuerwehr von der Polizei und der Rettung gerufen wird, um geschlossene und versperrte Türen oder Fenster von Gebäuden oder …