Am Sonntag, den 15.06.2025 setzten ab ca. 21:45 Uhr besonders starke Regenschauer über Engerwitzdorf und Gallneukirchen ein und führten in der Folge zu zahlreichen Einsätzen aufgrund von überfluteten Gebäuden. Die Wassermassen der sintflutartigen Regenfälle konnten von der Kanalisation nicht mehr aufgenommen werden. Zum Teil schoss das Wasser aus Kanaldeckeln auf die Straße und Straßenzüge wurden zu Sturzbächen. Die FF Treffling wurde um 21:55 Uhr zum ersten Mal alarmiert und rückte unter dem Kommando von Einsatzleiter OBI Martin Mairhofer mit den Fahrzeugen MTF, RLF, SLF und LAST und 26 Mann zur Siedlung am Linzerberg aus, wo in der Folge insgesamt drei Einsätze aufgrund von überfluteten Kellern abzuwickeln waren. Am schlimmsten betroffen war in weiterer Folge aber der Löschbereich der FF Schweinbach. Nachdem die Einsätze im eigenen Löschbereich erfolgreich beendet werden konnten, rückten alle Einsatzkräfte der FF Treffling zur Nachbarschaftshilfe für die FF Schweinbach aus. In der Florianstation im Feuerwehrhaus der FF Schweinbach wurden in der Nacht auf den 16. Juni 2025 insgesamt 34 Einsätze aufgrund des Starkregenereignisses koordiniert. Die FF Treffling erhielt Aufträge zum Abpumpen von überfluteten Kellern und Garagen in der Sterngasse, Flussgasse, Wabengasse und beim Weidenweg sowie in den Ortsteilen Bach, Langwiesen, Steinreith und schließlich in der Siedlung Simlingfeld. Dort war beinahe jedes Haus betroffen und das Wasser stand in den Kellern zum Teil fast bis zur Decke. Die Straße von Simling zum Lagerhaus musste wegen Überflutung behördlich gesperrt werden und die Einsatzkräfte arbeiteten die zu erledigenden Pumparbeiten mit Tragkraftspritzen und Tauchpumpen Haus für Haus bis in die frühen Morgenstunden ab. Um 04:30 Uhr konnte die FF Treffling nach einer langen Nacht im Dauereinsatz schließlich in das Feuerwehrhaus einrücken.




