Am dritten Mittwoch im November (19.11.2025) fand um 19:00 Uhr im Bezirksseniorenhaus in Mittertreffling zuerst eine Schulung und dann eine praktische Übung zum Thema Brandschutzpläne mit insgesamt 12 Teilnehmer:innen der FF Treffling statt. Der neue Hausleiter Stefan Enzenebner MA stellte sich vor und Kommandant HBI Ing. Jürgen Penkner erklärte auf Basis der Brandschutzpläne des Hauses etwaige Einsatzszenarien und deren Abwicklung. Nach dem Theorieteil folgte der praktische Teil: Unser Kamerad Haustechniker OBM d. F. Mathias Prammer simulierte mit der Brandmeldeanlage (BMA) des Hauses Brand-Einsatzszenarien indem er einen oder mehrere Brandmelder für diese Übung auslöste. Die Übungsteilnehmer:innen mussten den Ablauf wie im Ernstfall durchspielen: Öffnen des Feuerwehr-Schlüsselsafes, Zutritt über den Hauptangriffsweg, ausgelöste Brandmelder am Feuerwehrbedienfeld der BMA ablesen, Lageerkundung, Kommunikation per Funk, usw. Jene Brandmelder, die die Alarmierung ausgelöst hatten, mussten im Gebäude so rasch wie möglich gefunden werden. Ein optimales Training in Friedenszeiten für eine möglichst rasche und professionelle Einsatzabwicklung im Ernstfall!






















