Für den 2. Mittwoch im Monat (13.03.2024) bereiteten die Übungsleiter Zugskommandant BI Christoph Schwarz und Atemschutzbeauftragter HBM d. F. Christoph Auinger für 19:00 Uhr eine Brandeinsatz- und Atemschutz-Übung vor. Kommandant HBI Ing. Jürgen Penkner und 14 weitere Atemschutzträger der FF Treffling wurden mit zwei Brand-Einsatz-Szenarien konfroniert: Zum einen ein Brand des Wohnhauses eines Bauernhofes und zum anderen ein Küchenbrand im Feuerwehrhaus. Nach einer kurzen Vorbesprechung wurden die Szenarien mit den beiden Tankllöschfahrzeugen SLF und RLF einsatzmäßig abgearbeitet: Ausrüstung während der Anfahrt, Atemschutzüberwachung, Kommunikation mit den neuen Funkmasken, Aufbau einer Löschleitung für den Innenangriff, Schlauchmanagement, Türöffnungen, Einsatz der Wärembildkamera, usw. Jedes Szenario wurde doppelt geübt und es kamen jeweils zwei Atemschutztrupps zum Einsatz. So konnte wirklich jeder der anwesenden Atemschutzträger auch selber praxisnahe üben und sein Wissen und seine Erfahrung für etwaige Echt-Einsätze festigen und vertiefen.
