Aufgrund der hohen Temperaturen in Kombination mit einem Niederschlags-Defizit von 50 bis 90 % in großen Teilen des Mühlviertels ist in den letzten Tagen die Wald- und Flurbrandgefahr massiv angestiegen. Erhöhte Vorsicht ist daher das Gebot der Stunde! Wir dürfen in diesem Zusammenhang auf die bereits seit 20. Juni 2024 geltende Waldbrand-Schutz-Verordung 2024 der BH Urfahr-Umgebung und auf die folgenden Sicherheits-Tipps zur Vermeidung von Wald- und Flurbränden hinweisen:
- Kein Gebrauch von offenem Licht und Feuer im Wald und auf ausgetrockneten Wiesen!
- Keine Lagerfeuer im Wald, in Wald-Nähe und auf Wiesen!
- Rauchverbot im Wald unbedingt einhalten, keine Zigarettenreste wegwerfen!
- Keine Glasflaschen oder Glasscherben in der Natur wegwerfen! Glasscherben können bei Sonnenlichteinfall die Wirkung eines Brennglases haben.
- Fahrzeuge nicht auf ausgetrockneten Grasflächen abstellen! Katalysator, Auspuff und Partikelfilter erhitzen sich während des Betriebs stark und können dann leicht zum Ausgangspunkt für ein Bodenfeuer werden.
- Zufahrtswege unbedingt freihalten, damit im Fall eines Waldbrandes die Feuerwehr zufahren kann.
Hier der Link zur aktuellen Waldbrand-Schutz-Verordnung der BH Urfahr-Umgebung: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/532022.htm