Am Mittwoch, den 21.05.2025 fand ab 19:00 Uhr die jährliche Zugsübung der FF Treffling mit den Fahrzeugen MTF, SLF, RLF und LAST und insgesamt 28 Kamerad:innen statt. Die Übungsleiter Kommandant HBI Ing. Jürgen Penkner und Zugskommandant BI Christoph Schwarz haben ein anspruchsvolles Szenario vorbereitet: In der Volksschule Mittertreffling war es bei dieser Übung zu einem angenommenen Maschinendefekt im Werkraum der Volksschule Mittertreffling gekommen, der eine von zwei anwesenden Personen verletzte und einen Brand auslöste. Nach dem Eintreffen von Einsatzleiter OBM d. F. Mathias Prammer stellte dieser nach der Befragung und Lageerkundung fest, dass der gesamte Werkraum stark verraucht war, und dass es eine vermisste Person gab. Er ordnete sofort einen Innenangriff zur Menschenrettung und Brandbekämpfung des Atemschutztrupps des SLF mit dem Schlauchtragekorb über den Haupteingang an. Dabei kam beim Eingang zum Werkraum auch der Rauchvorhang zum Einsatz. Gleichzeitig baute der Angriffstrupp des RLF einen Außenangriff zum Werkraum über den “Mondplatz” vor der Volksschule auf. Nachdem eine Abluftöffnung geschaffen wurde, startete die Hochdruckbelüftung und der Atemschutztrupp übergab die gerettete Person (unsere Rettungs-Puppe “Karl-Heinz”) zur weiteren medizinischen Versorgung fiktiv an das Rote Kreuz. Die Mannschaft des LAST baute eine Wasserversorgung vom Hydranten in der Kurve neben dem Bezirksseniorenheim zum SLF auf. Als zusätzliche Herausforderung ordnete der Übungsleiter das Herauslösen des RLF während des Einsatzes an. Nach der Meldung “Brand aus” und nachdem der gesamte Rauch durch die Belüftung entfernt war, wurde die Übung beendet. Es gab dann vor Ort noch eine kurze Nachbesprechung bevor die FF Treffling nach rund zwei Stunden wieder in das Feuerwehrhaus einrücken konnte.




