Am 3. und 4. Juli 2025 zogen Gewitter mit Starkregen und Sturmböen über Engerwitzdorf hinweg und lösten für die FF Treffling in der Folge insgesamt 8 Einsätze aus. Die Mannschaft war durch vorausgegangene Extremwetterlagen und Einsatzszenarien bereits geübt in der Abwicklung von mehreren gleichzeitig stattfindenden Einsätzen mit ganz verschiedenen Anforderungen. Die erste Alarmierung erfolgte am 03.07.2025 um 19:05 Uhr. Eine überflutete Garage in der Siedlung am Linzerberg musste ausgepumpt werden. Einsatzleiter Kommandant HBI Ing. Jürgen Penkner rückte mit den Fahrzeugen MTF, RLF und SLF und 19 Einsatzkräften zum Einsatzort aus. Kurz nach Beginn der Arbeiten schlug nur wenige Meter daneben ein Blitz in das Dach eines Wohnhauses ein. Das Dach und das Wohngebäude wurde dabei beschädigt. Nach der Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte aber Entwarnung gegeben werden: Es gab keinen Brandausbruch. Die Einsatzkräfte der FF Treffling deckten das beschädigte Dach wieder ein und dichteten es provisorisch ab. Um 19:42 wurde die FF Treffling zum EUROSPAR gerufen. Dort musste mit Sandsäcken das Eindringen von Wasser in das Gebäude verhindert werden. Dieser Auftrag wurde von einer Mannschaft mit dem Fahrzeug LAST übernommen. Um 19:43 Uhr erfolgte die nächste Alarmierung zur “Fahrzeugbergung”: In Niederkulm waren mehrere PKWs, die neben der Straße geparkt hatten, in der vom starken Regen aufgeweichten Wiese stecken geblieben und mussten abgeschleppt werden. Zum Teil reichte das Anschieben per Hand, zwei Fahrzeuge mussten aber mit der Seilwinde des RLF herausgezogen werden. Die letzte Alarmierung an diesem Abend erfolgte um 21:23 Uhr: “Baum über Straße” am Kropfberg (Alte Linzer Straße). Auch dieser Einsatz wurde rasch abgearbeitet. Am nächsten Vormittag am 4. Juli 2025 setzten erneut heftige Regenfälle ein. Die FF Treffling wurde um 09:34 Uhr wieder zu Pumparbeiten zur Linzerberg-Siedlung und um 09:43 Uhr zu einem Wasserschaden in der Peterhof-Siedlung gerufen. Beide Einsätze konnten rasch abgearbeitet werden. Der letzte Einsatz als Spätfolge der Unwetter war am 04.07.2025 um 19:15 Uhr das Entfernen eines in der Nähe des Hotels “Zum grünen Wald” über die Prager Bundesstraße (B125) gestürzten Baumes.




