Am Mittwoch, den 15.01.2025 fand um 19:00 Uhr eine Übung der FF Treffling mit dem Schwerpunkt-Thema kraftbetriebene Geräte statt. Ausbildner OBM d. F. Dominic Mitterlehner erklärte den 12 Übungsteilnehmern im Rahmen eines Stationsbetriebes die wichtigsten kraftbetriebenen Geräte des neuen RLFA 2000. Dazu zählen unter anderem einfache Mittel zum Anheben oder Bewegen von Lasten wie Brechstangen, …
Kategorie: Übungen
Dez. 18
Übung “Tür-Öffnungs-Varianten”
Am 3. Mittwoch im Dezember (18.12.2024) fand ab 19:00 Uhr beim Feuerwehrhaus unter der Leitung von OBI Martin Mairhofer eine Feuerwehrübung zum Thema “Tür-Öffnungs-Varianten” statt. Wenn es um die Menschenrettung geht, kann es sein, dass die Feuerwehr von der Polizei und der Rettung gerufen wird, um geschlossene und versperrte Türen oder Fenster von Gebäuden oder …
Dez. 11
Technische Übung “Verkehrsunfall”
Am zweiten Mittwoch im Dezember (11.12.2024) fand unter der Leitung von Kommandant HBI Ing. Jürgen Penkner direkt vor dem Feuerwehrhaus eine technische Übung mit dem Schwerpunktthema Verkehrsunfall statt. Dabei wurde ein typischer Einsatzablauf durchbesprochen und intensiv geschult. Alle dafür notwendigen Gerätschaften wurden aus dem neuen RLFA 2000 entnommen, aufgebaut, durchbesprochen und praktisch beübt. Schließlich wurde …
Nov. 20
Gemeinsame Atemschutz- und FMD-Übung
Am 3. Mittwoch im November (20.11.2024) fand ab 19:00 Uhr eine gemeinsame Übung der Atemschutzträger und der Feuerwehr-Ersthelfer des Feuerwehrmedizinischen Dienstes (FMD) der FF Treffling statt. Atemschutzbeauftragter HBM d. F. Christoph Auinger und FMD-Beauftragter HBM d. F. Florian Schinagl haben in einem alten, nicht mehr bewohnten Bauernhof ein anspruchsvolles Szenario vorbereitet: Übungsannahme war ein Wohnungsbrand …
Nov. 13
Feuerwehrinterne Funk- und Blackout-Übung
Am zweiten Mittwoch im November (13.11.2024) fand im Feuerwehrhaus der FF Treffling ab 19:00 Uhr unter Leitung des Funk- und Lotsenbeauftragten HBM Ing. Günther Macho eine feuerwehrinterne Funk- und Blackout-Übung statt. Dabei wurden zwei Schwerpunktthemen geschult und geübt: Zuerst wurde in der Einsatzzentrale (Florianstation) die vorhandene Ausstattung für Funk und Einsatzführungsunterstützung sowie die Verwendung im …
Okt. 16
3. Mittwoch: Übung “Standard-Einsatz-Regeln”
Kommandant Ing. Jürgen Penkner lädt die Kamerad:innen der FF Treffling mindestens zwei Mal pro Jahr als Übungsleiter zu einer S-E-R Übung ein. S-E-R steht für Standard-Einsatz-Regeln. Am 3. Mittwoch im Oktober (16.10.2024) war es wieder so weit. Ab 19:00 Uhr wurden relativ rasch drei vom Übungsleiter vorbereitete Szenarien abgearbeitet. Erste Übungsannahme war ein Brandmeldealarm im …
Okt. 09
Neues RLFA 2000: Seilwinden-Praxis-Übung
Am 2. Mittwoch im Oktober (09.10.2024) fand ab 19:00 Uhr am Betriebsgelände der Familie Mairhofer (vulgo Reckeneder) eine Praxis-Übung mit der Seilwinde des neuen Rüst-Lösch-Fahrzeuges (RLFA 2000) statt. Nachdem Übungsleiter OBM d. F. Dominic Mitterlehner am 18. September 2024 das theoretische Wissen vermittelt hatte, kam es bei dieser Übung nun zur praktischen Anwendung und zur …
Sep. 21
FMD Übung mit Überschlagssimulator in Waldburg
Am Samstag, den 21. September 2024 fand bei der FF Waldburg im Bezirk Freistadt eine Übung des Feuerwehrmedizinischen Dienstes (FMD) des Abschnitts Urfahr mit dem Schwerpunkt „Personenrettung nach Fahrzeugüberschlag“ statt. Fünf Kameraden der FF Treffling nahmen unter der Leitung des FMD-Verantwortlichen OBM d. F. Florian Schinagl daran teil. Mit dem extra für solche Übungen angefertigten …
Sep. 18
Neues RLFA 2000: Seilwinden-Schulung
Am Mittwoch, den 18.09.2024 fand um 19:00 Uhr eine Schulung der FF Treffling mit den Schwerpunkt-Themen Seilwinde, Greifzug, Anschlagmittel und Ausrüstungsteile für Hebe- und Zugarbeiten im Feuerwehrdienst statt. Ausbildner OBM d. F. Dominic Mitterlehner forderte die 13 Übungsteilnehmer zur Festigung der Gerätekunde zuerst auf, die entsprechenden Teile aus dem neuen RLFA 2000 zu entnehmen und …
Sep. 11
Übung Brandmeldeanlagen / Sandsäcke füllen
Am 2. Mittwoch im September (11.09.2024) fand ab 19:00 Uhr unter der Leitung von Kommandant-Stellvertreter OBI Martin Mairhofer eine Übung zum Thema Brandmeldeanlagen (BMA) statt. Wie ist vorzugehen, wenn die FF Treffling zu einem Objekt mit Brandmeldeanlage alarmiert wird? Wo ist der Zutritt in das Gebäude für die Feuerwehr möglich und wo findet man die …









