… nein nicht an der Wand, sondern auf Straße. Und zwar ein Verkehrsspiegel. Ereignet hat sich das ganze am Samstag, den 11.03.2023 in der Nacht. Vermutlich durch den starken Wind wurde der Spiegel aus seiner Halterung gerissen und zerbrach dann in tausend auf der Prager – Bundesstraße, in der Nähe vom Feuerwehrhaus.
Wir sicherten die Einsatzstelle ab und beseitigten die Scherben. Weitere gemeldete Schäden von vorbeifahrenden Autofahrern (Baum über Straße, …) konnten nicht bestätigt werden.
Es war dies der ERSTE EINSATZ für das neue KOMMANDO.
März 12
Spieglein, Spieglein,
März 12
Türöffnung /
Am Dienstag, den 07.03.2023 wurden wir am Vormittag zu einer Türöffnung nach Mittertreffling gerufen. Einsatzleiter HBI Johann Schwarz wurde an der Einsatzstelle durch die anwesende Polizei über die Lage informiert.
Über eine bereits offene Balkontüre soll ein Zugang für die Exekutive geschaffen werden. Durch die Einsatzmannschaft des nachkommenden RLFA wurde eine Leiter vorgenommen, über welche die Beamten einsteigen konnte.
Erleichterung für uns, als es hieß, dass die Person ansprechbar ist und es ihr den Umständen entsprechend gut gehe.
Wir konnten daraufhin die Leiter wieder zurücknehmen und Einrücken.
März 11
Neues Kommando gewählt!

Am 10. März 2023 wurde bei der Feuerwehrwahl im Gasthaus Kreuzwirt der Generationswechsel bei der FF-Treffling vollzogen. 85 Feuerwehrmitglieder haben mit 100% den Wahlvorschlag angenommen und mit dieser fantastischen Zustimmung kann das neu gewählte Kommando, Schriftführer Stefan Schmalwieser, Kommandant Jürgen Penkner, Stellvertreter Martin Mairhofer und Kassier Klaus Priesner, am Foto flankiert von Bürgermeister Herbert Fürst und Vizebürgermeister Manfred Schwarz, mit viel Rückenwind die ambitionierten Ziele in Angriff nehmen. Die Wahl war bereits im Vorfeld hervorragend vorbereitet worden und so konnten bereits der Gerätewart – Dietmar Pilz – und der Zugskommandant – Christoph Schwarz – sowie alle weiteren Führungspositionen von den Hauptbrandmeistern für Jugendarbeit, Ausbildung, Funk, und Atemschutz bis zu den jeweiligen Stellvertretern mit dem Dienstgrad Oberbrandmeister vorgestellt werden und erhielten die neue blaue Dienstbekleidung mit den neuen Dienstgraden überreicht.
Die ausscheidenden Kommandomitglieder Kdt. Josef Kneidinger, Stv. Johann Schwarz, Schriftführer Johann Fürst, Kassier Herbert Brückl und LN-Kdt. Reinhard Mittermüller erhielten die Ehrendienstgrade und wurden mit Würde in die „Feuerwehr-Pension“ entlassen.
Das neue junge Führungsteam hat sich viel vorgenommen und kann mit der Unterstützung des alten Kommandos und der gesamten Mannschaft rechnen. Die Feuerwehr Treffling wird auch in Zukunft die großen Herausforderungen meistern und weiterhin mit viel Leidenschaft für die Bevölkerung da sei.
März 02
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall
Großes Glück hatte am Mittwoch, den 01.02.2023 kurz nach Mittag eine Lenkerin als diese in der Abfahrt Treffling von Freitstadt kommend mit ihren PKW links auf die Leitplanke kam, sich kurz vor der Brücke dann überschlug und am Ende durch einen Zaun gehalten am Dach vor einer Böschung zum Liegen gekommen ist.
Ersthelfer konnten gemeinsam mit dem Rettungsdienst die Frau aus dem Wrack befreien, sie wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Linzer Krankenhaus gebracht.
Seitens der FF-Treffling wurde die uneinsichtige Unfallstelle abgesichert, ein zweifacher Brandschutz aufbaut und das Fahrzeug gegen ein weiters Abrutschen gesichert.
Mittels Seilwinde wurde das Unfallauto soweit angezogen, dass es durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden konnte.
Wir waren mit 3 Fahrzeugen und 13 Mann für gut eine Stunde im Einsatz.
Feb. 17
Personenrettung nach Unfall
Am Mittwoch, den 15.02.2023 vormittags wurde wir zu einem Einsatz mit den Stichwort „Verkehrsunfall aufräumarbeiten, Person bewusstlos im Fahrzeug“ gerufen.
Einsatzleiter Martin Mairhofer kam als erster wenige Minuten nach der Alarmierung am Einsatzort an, welcher sich auf einen Güterweg in unmittelbarer Nähe zum Feuerwehrhaus befand. Ein PKW war über die Böschung gestürzt und der Fahrer, welcher ansprechbar war, wurde bereits von Erst-Helfer betreut. Die Unfallstelle wurde abgesichert und gemeinsam mit dem Roten Kreuz die Person aus dem Auto gerettet. Anschließend wurde das Fahrzeug noch aus seiner Misslichen Lage befreit, sodass es ein Abschleppunternehmen abtransportieren konnte.
Wir waren mit 3 Fahrzeugen und 18 Mann für gut 1 Stunde im Einsatz.
Feb. 09
2 x Storchenflug
Doppelte Freude und unendliches Glück. Es freut uns wirklich sehr, dass wir sowohl am Samstag den 04.02.2023 als auch am Sonntag den 05.02.2023 zur einer Storchenfeier eingeladen wurden.
Am 03.02.2023 um 06:18 kam Valentina (3170g / 51cm) zur Welt. Valentinas Papa Stefan Schinnerl war jahrelang aktives Mitglied bei der Bewerbsgruppe und freut sich mit seiner Lisa auf die neue Herausforderung.
14 Stunden später, also wieder am 03.02.2023 jedoch um 20:15 erblickte Anna – Maria – Theresia (2160g / 46cm) das Licht der Welt. Papa Martin Mairhofer (Zugskommandant ) mit seiner Lisi sind sprachlos, welches Glück ihnen geschenkt wurde.
Seitens der FF-Treffling möchten wir den frischen Eltern alles Gute mit ihren neuen Erdenbürgerinnen wünschen und sagen danken für die schönen Kindsfeiern
Feb. 09
Öl – Spur
Am Freitag den 03.02.2023 wurden wir zur Mittagszeit zu einer Öl-Spur nach Mittertreffling gerufen. Die Einsatzmannschaft im LAST – Treffling unter der Leitung von HBM Christoph Auinger fand auf einem Parkplatz eine entsprechende Verunreinigung vor.
Mittels Bindemittel wurde der Bereich gebunden und Öl-Spur-Tafeln aufgestellt.
Ein Verursache konnte nicht festgestellt werden.
Jan. 17
Fahrzeugbergung
Ein junger Mann fuhr am Dienstag den 17.01.2023 am frühen Abend seinen PKW auf der Alten Linzer.
Aus bisher unbekannter Ursache kam er auf Höhe der BGB Gebäude in einer Kurve in den Straßengraben. Glück im Unglück: Er verletzte sich dabei nicht.
Wir wurden zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Einsatzleiter BI Martin Mairhofer konnte an der Einsatzstelle jedoch keine unmittelbaren Gefahren (austretende Flüssigkeiten,…) feststellen. In Absprache mit der anwesenden Polizei und dem Fahrzeugbesitzer entschied man sich für eine Bergung durch ein Abschleppunternehmen. Aufgrund der unübersichtlichen Lage der Einsatzstelle wurde ein Lotsendienst eingerichtet und die Unfallstelle entsprechend abgesichert. Wir unterstützen noch bei der Bergung des PKW’s und konnten dann einrücken.
Jan. 16
Brand Wohnhaus …
… lautete am Freitag den 13.01.2023 kurz vor Mittag der Alarmtext. Entsprechend Alarmplan wurden wir gemeinsam mit der FF Schweinbach, FF Schmiedgassen aus dem Pflichtbereich Engerwitzdorf und der FF Gallneukirchen zum Brandobjekt kurz nach dem Tumbacher – Berg gerufen.
Es konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Wir waren mit SLFA und RLFA und 15 Mann im Einsatz.
Weitere Berichte
https://www.fotokerschi.at/blog/kellerbrand-in-engerwitzdorf
https://www.ffgallneukirchen.at/brand-im-bereich-einer-heizung
Jan. 12
1.ter Einsatz im Jahr 2023
Am Mittwoch den 11.01.2023 wurden wir am späten Nachmittag zu unserem 1ten Einsatz, einer Ölspur, im Jahr 2023 gerufen.
Beginnend auf der Prager Bundesstraße kurz vor Gallneukirchen bis auf den Parkplatz eines Supermarktes, wo auch der Verursacher und die Polizei schon auf uns warteten, erstreckte sich die Spur. Aufgrund des einsetzenden Abendverkehrs war Eile geboten. Während die PI – Gallneukirchen den Verkehr umleitet, bearbeiteten die beiden Einsatzmannschaften vom RLFA Treffling und LAST Treffling den Streckenabschnitt und den Bereich am Parkplatz.
Nach etwas mehr als einer Stunde konnte Einsatzleiter Thomas Fuchs an Florian Treffling Rückmeldung, dass der Einsatz beendet sei und wir einrücken.
Es waren 3 Fahrzeuge mit 12 Mann im Einsatz.
Wie bei anderen Einsätzen auch erfolgte die Zusammenarbeit mit der PI-Gallneukirchen auf Augenhöhe. Herzlichen Dank dafür.















