Mitten in der JHV 2022 wurden wir zu einem Einsatz gerufen.
Angegeben wurde ein Brandverdacht mit Feuerschein und Rauchentwicklung im Ortskern von Mittertreffling. Sofort machte sich eine Einsatzmannschaft auf dem Weg. Nach wenigen Minuten konnte jedoch schon Entwarnung gegeben werden. Ein Lagerfeuer war die Ursache für den Alarm. Wir konnte daher wieder so schnell wir ausgerückt sind auch wieder einrücken.
An dieser Stelle möchten wir anmerken, dass hier natürlich über den Feuerwehrnotruf 122 richtig gehandelt worden ist. Wir ersuchen aber auch um Verständnis, dass wir nicht jedes Lagerfeuer oder stark rauchenden Griller anfahren können. Unsere Empfehlung wäre daher nach zu schauen was tatsächlich brennt oder los ist. Im Einsatzfall könnten hier schon im Vorfeld wichtige Informationen / Details durchgegeben werden und wie in unserem Fall ergibt sich vielleicht ein tolles Gespräch unter Nachbarn mit einem Kommunikations Getränk.
Die Jahreshauptversammlung der FF-Treffling wurde nach 2 Jahren coronabedingter Pause am 28.12.2022 wieder planmäßig durchgeführt. Über 100 Feuerwehrmännern/frauen der Feuerwehr, darunter 15 Jugendfeuerwehrmitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste wurde wieder ein umfangreicher Rückblick auf das Einsatz- und Übungsgeschehen in Wort und Bild, im GH-Plank in Schweinbach, präsentiert.
Mit 46 Einsätzen war es ein etwas ruhigeres Jahr, umso intensiver wurde geübt. So wurden über 1100 Stunden in Schulung und Übung investiert, 39 Kurse besucht und 35 Leistungsabzeichen erworben.
Schöne Erfolge konnte auch die Bewerbsgruppe feiern, so wurden beim Landesbewerb ein 1. und ein 2. Rang belegt und beim Bundesbewerb in St. Pölten konnte eine gute Platzierung im Mittelfeld erreicht werden.
Erfreulich ist auch die große Jugendgruppe, die aktuell 16 Mitglieder umfasst und daher wurde für sein großes Engagement der Jugendgruppenleiter Dietmar Pilz mit der Auszeichnung vom Bezirksfeuerwehrkommando Urfahr – Umgebung mit dem „GUTEN GEIST“, geehrt.
Neben zahlreichen Beförderungen wurden Mitglieder für ihre langjähre und freiwillige Arbeit in der Feuerwehr Treffling ausgezeichnet.
Nachdem ein Feuerwehralarm mitten in der Versammlung eine Unterbrechung der Sitzung verursacht hatte, stand der 2. Teil der Jahreshauptversammlung dann ganz im Zeichen der bevorstehenden Feuerwehrwahlen und dem damit verbundenem Generationswechsel im Kommando.
Neben dem Kommandanten werden auch sein 1. Stellvertreter, der Kassier, der Schriftführer und der Lotsenkommandant nicht mehr zur Wahl antreten.
Sie wurden für ihre langjährigen Leistungen (zwischen 10 und 30 Jahren) in ihren Funktionen mit Florianmedaillen des Landesfeuerwehrverbandes geehrt, Kommandant ABI Josef Kneidinger wurde das Verdienstzeichen 2. Stufe des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes verliehen.
In seinen Dankesworten konnte Kdt. Kneidinger als 11. Kommandant der FF-Treffling mit Stolz auf eine sehr erfolgreiche Amtszeit zurückblicken.
Viel wichtiger aber ist , dass sich im März ein hoch qualifiziertes Team den Wahlen stellen wird und somit auch in Zukunft die hohe Qualität der Einsatzbereitschaft für unserer Bevölkerung aber auch ein kameradschaftliches Miteinander in der Feuerwehr Treffling gesichert ist.
Nach dem „Hoamat – Land“ fand der Abend noch einen gemütliche ausklang.
Die Jugendgruppe 2022 Das gewählte und erweiterte Kommando 2022
05.12.2022 Es wurde zwar angekündigt, dass es schneien würde, aber dass es für unsere Breiten soviel wird bzw. so intensiv wird, mit dem hat dann wohl keiner gerechnet. Während der Vorbereitungen für das Auflegen der Schneeketten an den Einsatzfahrzeugen kam auch schon der erste Einsatze rein. Fahrzeugbergung in der sogenannten Neumüller – Kurve. Wir bekamen auch noch den Hinweis, dass es sich um ein E- Auto handelt. Unweit vom Feuerwehrhaus an der Einsatzstelle machten wir uns ein Lagebild. Der Fahrzeugbesitzer und auch die Polizei waren Vorort. Da keine akute Gefährdung vorlag und keine Betriebsstoffe austraten, entschied man sich gemeinsam, die Bergung durch ein Unternehmen durchführen zu lassen. Aufgrund der winterlichen Verhältnisse wurde dies jedoch erst für den nächsten Tag vorgesehen. 06.12.2022 Nass und schwer, ist er der Schnee, welcher über Nacht gefallen ist. Der eine oder andere Baum hält das nicht aus. Auch jener am Wanderweg nicht. In den frühen Morgenstunden wurden wir hier zu einem Technischen Einsatz gerufen. Baum über Straße. Dieser wurde nach Rücksprache mit dem Besitzer entfernt, sodass die Straße wieder befahrbar war.,
Wir haben am 05. Dezember 2022 die traurige Nachricht vom tragischen und überraschenden Ableben unseres beliebten Kameraden erhalten.
Seit 43 Jahren war „GOGGI“ Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Treffling und sein Engagement wurde durch zahlreiche Auszeichnung gewürdigt.
Wir verlieren einen sehr beliebten Kameraden, der uns durch seinen Humor viele unvergessliche Stunden bereitet hat und eine große Lücke in unserer Kameradschaft hinterlassen wird.
Durch seine Funktionen im Abschnitt, seine Fachkenntnisse und seine offene Art, wird er vielen Kameraden noch lange in Erinnerung bleiben.
Wasser: Das Element der Feuerwehr, welches zum Löschen von Feuer verwendet wird und somit Schaden verringert, kann jedoch auch umgekehrt Schaden anrichten. So wie unserem Fall am 03.12.2022 in den Morgenstunden, wo wir zu einem Wasserschaden auf den Linzerberg gerufen wurden. Der Alarmtext: „Vermutlich Rohrbruch neben Hydrant“ ließ uns nichts gutes ahnen. So war es dann auch. Am Gelände der Diakonie floss ein Bach neben einem Hydranten über eine sonst trockene Wiese. Seitens der FF-Treffling wurde darauf hin die Gemeinde Engerwitzdorf und der technische Dienst des Diakoniewerkes verständigt. Nach eintreffen der verantwortlichen Personen, wurde die Einsatzstelle an diese übergeben.
Eine Ölspur, beginnend von Linz auf der A7 Mühlkreisautobahn Richtung Freistadt, über die Abfahrt Treffling, weiter zu einem Parkplatz in Mittertreffling beschäftigte am 29.11.2022 am Vormittag nicht nur die FF – Treffling. Auch die ASFINAG, die BF-Linz und die Polizei waren gefordert. Der / die Verursacher konnte jedoch leider nicht ausfindig gemacht werden. Die FF Treffling stand mit 2 Fahrzeugen, 8 Mann mit Einsatzleiter Mathias Prammer für 1,5 Stunden im Einsatz
Wir kennen mittlerweile das Gebäude schon fast IN und AUSWENDIG. Mehrmals waren wir schon dort um die eine oder andere Wassermenge aus der Tiefgarage oder den Kellerabteilen zu pumpen. Am Montag den 07.11.2022 am frühen Nachmittag erfolgte wieder eine Alarmierung zu einem Wasserschaden in den besagten Wohnblock. Mitarbeiter einer Fachfirma informierten uns über den Sachverhalt. Der Aufwand hielt sich für uns in Grenzen. Mittels Nasssauger konnte der betroffene Bereich schnell sauber gemacht werden. Interessant ist nur, warum das Wasser dort hingekommen ist. Ein Entlüftungsventil öffnet sich nicht von selbst wurde uns von den anwesenden Personen erklärt. Ein Schelm der Böses dabei denkt.
Eine Idee wurde in eine Tat (Veranstaltung) umgesetzt und diese Veranstaltung findet am 1. Sonntag nach Allerheiligen statt. Die Feuerwehrmesse der FF-Treffling. Zahlreiche Kameraden (inne) mit ihren Familien und auch die Feuerwehrjugend nahmen an der Messe teil, welche durch Roland Altreiter abgehalten wurde und musikalisch von Johann Penkner umrahmt wurde. Im Anschluss gab es noch Speis und Trank im Pfarrbuffet