Und am Ende schien die Sonne …

Zumindest in den Herzen der Teilnehmer, denn das Wetter am 02.04.2022 für die Abnahme der Branddienstleistungsprüfung in Gallneukirchen war mehr als bescheiden.

Über Wochen haben sich die 2 Bronze Gruppen und die 2 Silber Gruppe bei wettertechnisch guten Bedingungen auf diese Prüfung vorbereitet.

Es war zeitmäßig nicht ideal vorgegeben, da wir anfangs mit einigen Ausfällen zu kämpfen hatten und auch die Übungstermine teilweise an Sonntagen gemacht werden musste, da Abendtermine aufgrund der frühen Dunkelheit nicht möglich waren.

Doch das hielt die Gruppen nicht auf.

Unter der Leitung von Hauptbewerter BI Otto Lengauer und seinem Team, stellten wir uns den gezogenen Aufgaben.

Zeit ist zwar immer eine wesentlicher Faktor bei der Feuerwehr. Im Fall der BDLP steht sie jedoch im Hintergrund. Es geht um ein strukturiertes „AB ARBEITEN“ eines fiktiven Einsatzes mit dem eigenen Fahrzeug und Mitteln.

Da und dort gab es bei allen Gruppen vom Bewerter – Team Verbesserungsvorschläge und auch den einen oder anderen Fehlerpunkt. Jedoch konnte Otto jeder Gruppe zum ERFOLGREICHEN ABSOLVIEREN des Leistungsabzeichen in den einzelnen Stufen gratulieren.

Besonders freut uns, dass sich unsere JUNGEN gleich dieser fordernden Prüfung gestellt haben. Weiter so!

Und obwohl es an diesem Tag richtig kalt und ungemütlich war, schien die Sonne in uns vor lauter Freude über die Abzeichen. Beim gemeinsamen Abschluss im Feuerwehrhaus Treffling ließen wir nochmals die gesamte Übungszeit Revue passieren.

https://uu.ooelfv.at/aktuelles/beitrag/leistungspruefung-branddienst-abschnitt-urfahr/

Öl – Spur

Erneut Sirenen Alarm in Treffling. Der 4te innerhalb weniger Tage. Dieses mal galt es eine Ölspur zu binden, verursacht durch ein technisches gebrechen an einem PKW . Die Einsatzstelle befand sich im Linzerberg und in bewährter Art & Weise säuberten wir mit Bindemittel, Besen und Schaufel die Leckage, welche sich ein paar hundert Meter rund um einen Wohnblock zog.
Die Besitzerin des PKW’s war vor Ort und entschuldigte sich bei uns für dies Maleur.

Für uns eine Kleinigkeit und wir sind dahin gehend auf dankbar, dass die Dame beim Auto blieb, denn sehr oft kann bei solchen Einsätzen der Verursacher nicht gefunden werden.

Und auch wenn viele es nicht glauben. Die Einsatzadresse gehört zur Gemeinde Engerwitzdorf und nicht nach Gallneukirchen, weshalb auch hier die FF – Treffling alarmiert worden ist.

Unter
www.doris.at
kann man sich den Verlauf der Gemeindegrenzen ganz genau anschauen.

Daten Feuerwehr:
2 Fahrzeuge, 9 Mann, EL Johann Schwarz

Erfolgreicher Zugskommandant

Es freut uns mitteilen zu dürfen, das HBM Dietmar Pilz von 14.03.2022 bis 18.03.2022 erfolgreich am Zugskommandanten Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Linz teilgenommen hat.

Einer, hoffentlich erfolgreichen, Karriere als Führungskraft der FF-Treffling steht somit nichts mehr im Wege.

Brand einer Garage

Viel zu tun hat aktuell unsere Sirene. So war es der dritte Einsatz innerhalb weniger Tage zu welchem wir ausrückten. Dieses mal fuhren nach Schweinbach wo wir zu einem Brand Wohnhaus alarmiert wurden. Bei der Anfahrt konnten wir eine schwarze Rauchsäule sehen welche bei der Ankunft des SLF’s an der Einsatzstelle zum Glück dann nur mehr weiß war.
Der eingesetzte AS-Trupp von Schweinbach hatte den Brand mittlerweile unter Kontrolle. Weitere Trupps von Schmiedgassen standen in Bereitschaft.
Unser Trupp hatte die Aufgabe die Wohnungen oberhalb der Brandstelle zu durchsuchen. Wichtig hierbei war ein aktives Rauch – Management, welches dafür sorgte, dass fast kein Brandrauch in die Wohnräume gelangte. Im Zuge der Durchsuchung konnten wir 2 Hunde und 1 Katze retten, welche den Besitzern übergeben worden.

Nach getaner Arbeit konnten wir wieder einrücken. Die FF – Treffling war mit 2 Fahrzeugen für gut 1 Stunde im Einsatz.

Weiter Bilder und Berichte unter:

https://www.fotokerschi.at/blog/brand-in-einer-garage-23

http://www.feuerwehr-schweinbach.at/portal/index.php/einsaetze/84-brandeinsatz/633-26-03-2022-einsatz-garage-in-vollbrand

Türöffnung

Am 23.03.2022 wurde die FF Treffling zu einer Türöffnung nach Mittertreffling gerufen.

Einsatzleiter Martin Mairhofer wurde an der Einsatzstelle bereits vom Roten Kreuz und der Polizei erwartet und über die Lage informiert.
Über ein gekipptes Fenster im Erdgeschoß konnten wir einen gewaltfreien Zugang ins Haus schaffen. Die Einsatzstelle wurde dann der Polizei übergeben.

Wie wichtig Übungen & Schulungen sind hat uns es dieser Einsatz wieder gezeigt. Vor wenigen Wochen haben wir genau solche Szenarien beübt.

Tierrettung => mit Manneskraft zum Erfolg

Am Dienstag den 22.03.2022 wurde die FF – Treffling zur einer Tierrettung einer in der Nähe des Feuerwehrhauses liegenden Reitanlage gerufen.
Ergänzend bekamen wir am Alarmfax die Info, dass ein Pferd „eingeklemmt“ ist.
Entsprechend der aktuellen Covid Lage wurde die einzelnen Fahrzeuge besetzt und zur Einsatzadresse ausgefahren.

Dort ergab die Lageerkundung, dass ein junges Pferd tatsächlich in einer schmalen Futterstallung gestürzt ist und sich nicht mehr aus seiner misslichen Lage befreien konnte.
Das nervöse aber auch geschwächte Tier wurde durch anwesenden Personen der Anlage betreut und beruhigt.

Der Einsatzleitung war bewusst, dass hier eine schnelle aber auch schonende Rettung notwendig ist und deshalb entschied man sich mittels Rundschlingen das Pferd soweit aus der Stallung zu ziehen, dass es wieder selbständig aufstehen konnte.

Der Entschluss wurde in die Tat umgesetzt und anstelle von Pferdestärke nutzen wir die Manneskraft und konnten so das Tier retten. Wenige Minuten später stand es wieder auf eigenen Beinen.

Abschließend möchten wir anmerken, dass wir uns mit den anwesenden Personen im Vorfeld abgestimmt haben und diese uns versichert haben, dass dies wohl die schonendste und auch schnellste Rettung sei.

Mit einem „Herzlichen Dank; ihr seit die Besten“ beendeten wir den Einsatz.

Schöne Worte, welche leider heutzutage allzu oft fehlen.

Wir waren mit 3 Fahrzeuge, 14 Mann für gut eine halbe Stunde mit EL OBI Jürgen Penkner im Einsatz.

MAIBAUM AUFSTELLUNG

Neue Atemschutzträger!

4 junge Trefflinger Feuerwehrmänner haben am 26. Februar erfolgreich die Ausbildung zum Atemschutzträger (AT-Kurs) abgeschlossen. Es können damit wieder „altersbedingten Abgänge“ in der AT-Gruppe aufgefüllt werden. Wir gratulieren den Kameraden Jakob Schwarzenberger, Maximilian Stadlmann, Dominik Hattmannsdorfer und Manuel Pilz und danken ihnen, dass sie sich dieser verantwortungsvollen Aufgabe stellen.

Die FEUERWEHR

hilft, wenn die Bewegung zum Stillstand kommt.

Es hielt sich in Grenzen

Während im ganze Land zahlreiche Sturmschäden durch die Feuerwehren bewältigt werden mussten, hielt sich das Ganze im Einsatzgebiet der FF-Treffling in Grenzen.

Telefonisch wurden wir am Donnerstag den 17.02.2022 zu einem umgestürzten Baum am Güterweg Zwicklau gerufen. Eine Einsatzmannschaft fuhr hin und entfernte das Hindernis.

Am Abend gab es noch einen Stromausfall im Gebiet Mittertreffling. Seitens der Feuerwehr Treffling wurde daher im Feuerwehrhaus die Notstromversorgung eingerichtet und vorbereitet.

Ein Baum blockierte den Güterweg Zwicklau