Einsatz Ölspur

„Ölspur; Verursacher steht direkt vor Feuerwehrhaus“ lautete der Alarmtext am 31.10.2022 am frühen Abend. Und da stimmte auch, jedoch was wir nicht wussten war, wo die Ölspur beginnt.
Während eine Einsatzgruppe am / beim Feuerwehrhaus damit beschäftigt war den havarierten Traktor mit Anhänger von der Straße zu bekommen , band eine andere Gruppe die Ölflecken auf der Bundestraße.
Mittels MTF verschaffte man sich einen Überblick und stellte fest, dass diese Spur weit über die Gemeindegrenzen hinaus geht.
Nach Rücksprache mit der PI Gallneukirchen und der Straßenmeister Pregarten wurden ÖL-SPUR Tafeln aufgestellt. In Gallneukirchen kehrte die Feuerwehr die Ölspur ebenfalls noch weg.
3 Stunden später war alles soweit wieder versorgt und wir konnten uns wieder Einsatz Bereit melden.

Bezirksjugendwandertag

Nach 2 Jahren CORONA BEDINGTER Pause fand heuer wieder am 26.10.2022 der traditionelle Feuerwehr – Jugend – Wandertag des Bezirkes Urfahr – Umgebung statt.
Diese mal ging es in Steyregg bei herrlichem Wetter fast rund um den Pfennigberg. Seitens der FF-Treffling nahm eine große Abordnung teil.

Türöffnung

Am Sonntag den 16.10.2022 wurden wir am späten Abend zur einer Türöffnung mit Unfallverdacht in eine Wohnanlage in Mittertreffling gerufen.
An der Einsatzstelle wurden wir durch den anwesenden Rettungsdienst eingewiesen und über darüber informiert, dass eine Bewohnerin im Bad gestürzt ist und Nachbarn die Hilfe Schreie gehört haben.
Über ein im Erdgeschoss gekipptes Fenster, sollten wir bitte einen Zugang machen.
Innerhalb weniger Minuten konnte das Fenster beschädigungsfrei (ein Blumentopf stand vor dem Fenster; dieser musste weichen) geöffnet werden und die mittlerweile eingetroffenen Polizeistreife konnte in die Wohnung einsteigen und den Sanitätern die Türe öffnen.
Die ältere Damen war ansprechbar und wurde zur weiteren Untersuchung in ein Linzer Krankenhaus gebracht.
Durch das Zusammenspiel aller Einsatzorganisationen und dem Umsichten Handeln der Nachbarschaft konnte hier rasch und zielführend geholfen werden. Die Zusammenarbeit erfolgte wie in der Vergangenheit auf Augenhöhe.
Die Treffling war mit 2 Fahrzeugen und 11 Mann für gut eine halbe Stunde im Einsatz.

Hochzeit von Birgit und Florian

Am Samstag den 15.10.2022 führte Florian seine Birgit vor den Altar um sich das JA – WORT zu geben.
Als aktiver Feuerwehrmann und Gruppenkommandant der Bewerbsgruppe folgten wir natürlich der Einladung und erschienen mit einer großen Abordnung.
In Form eines Hochzeitzuges begleiteten wir das Brautpaar in Altenberg in die Kirche. Nach der Trauung stellten die Kameraden und Kameradinnen den traditionellen Schlauchbogen auf, durch welche die Hochzeitsgäste gehen mussten.
Gemeinsam marschierten wir dann wieder zurück ins Gasthaus, wo wir nach dem Essen und ein paar gemütlichen Stunden dem Brautpaar vor versammelter Gesellschaft, gemeinsam mit der Bewerbsgruppe, gratulierten.
Es hat uns gefreut, dass wir diesen Tag mit euch verbringen und mit feiern durften.

Gemeindeübung 2022

Die ausführende Feuerwehr Schweinbach organisierte heuer eine für unsere Verhältnisse sehr anspruchsvolle, jedoch interessante Gemeindeübung.

Als Übungsannahme wurde ein Brand mit mehreren verletzten bzw. vermissten Mitarbeitern bei der Fa. Delacon angenommen.
Zahlreiche Atemschutz – Trupps waren notwendig um das weitläufige Gebäude absuchen zu können und um eine Personenrettung zu ermöglichen. Jede Feuerwehr hatte auch die Aufgabe sich selbständig mit Wasser zu Versorgen.

Von der Einsatzleitung wurden Einsatzzonen und Abschnitte gebildet und gemeinsam mit dem Brandschutzbeauftragten der Firma die einzelnen Schritte besprochen und die Aufgaben neu geordnet.

Das Rote Kreuz versorgte die verwundeten und verletzten Personen, welche durch die Feuerwehren gerettet worden sind.

Bei der Nachbesprechung waren wir uns einig, dass wir da und dort was die Kommunikation betrifft uns verbessern müssen und auch Abläufe besser abgestimmt werden sollten.

Für das sind Übungen da!

Bericht FF – Schweinbach

http://www.feuerwehr-schweinbach.at/portal/index.php/uebungen/682-gemeindeuebung-2022-grosseinsatz-nach-brand-bei-delacon

Wissenstest der Feuerwehrjugend

Am Samstag den 01.10.2022 fand im Feuerwehrhaus Alberndorf der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Urfahr Umgebung statt.

In zahlreichen Übungsstunden haben sich die jungen Mitglieder in den einzelnen Sachgebieten (Erste Hilfe, Funk, Verkehrserziehungen,…) auf diesen Tag vorbereitet. Die normalerweise schriftliche Erfolgskontrolle wurde schon im Vorfeld elektronisch in den Feuerwehr absolviert. So konnte sich die Jugendlichen am Samstag auf das praktische Arbeiten konzentrieren.

Am Ende konnten sich alle über den erfolgreichen Abschluss freuen

BRONZE:
Mairhofer Paul
Mittermüller Matthias
Oßberger Emily
Schwarz Alina
Wiesinger Thomas

SILBER:
Fuchs Tobias
Haslinger Adrian
Haslinger Julian
Mairhofer Lukas
Minichberger Matthias
Schwarz Nico

GOLD:
Pilz Sarah
Traxler Valentin

Herzliche Gratulation an diese tolle Leistung. Auch ein großes Dankeschön an Dietmar Pilz und Birgit Moshammer mit ihren vielen Helfern für die Vorbereitung.

https://uu.ooelfv.at/aktuelles/beitrag/rekordverdaechtige-teilnehmerzahl-bei-wissenstest/

ZIVILSCHUTZ – PROBEALARM 2022

Jeden ersten Samstag im Oktober findet wieder der bundesweiter Zivilschutz-Probealarm statt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.

Zugsübung 2022

Am 3. Mittwoch im September fand die diesjährige Zugsübung der FF – Treffling statt. Als Übungsobjekt stand uns dieses Mal das Bürgstummergut bzw. die Gebäude des GÜPL Treffling zur Verfügung.
Übungsannahme war ein Brand in den Unterkünften mit einer vermissten Person, welche zu retten war.
Die im Vorfeld angesprochenen Übungsziele, wie der Aufbau eine Einsatzleitung, Kommunikation unter Gruppenkommandanten, Wasserversorgung, Schlauchmanagement, Innenangriff mit Atemschutz und Riegelstellung wurden durch die eingesetzte Mannschaft im Rahmen ihrer Möglichkeiten erfüllt. Ein wesentlicher Punkt, galt hier dem Bilden von Reserven, welcher ebenfalls beübt wurde.
Im Anschluss an die Übung fand noch eine Begehung des Objektes statt. Herzlichen Dank die Verantwortlichen für dies Möglichkeit.

Abschluss der Truppmannausbildung

An zwei Wochenenden konnte Kamerad Philipp Nagl sein bisheriges Feuerwehr Wissen erweitern und sein Können unter beweise stellten.
Zahlreiche Themen wie Löschangriff, Brandlehre, technische Einsätze, … standen am Programm beim neuen Grundlehrgang in Lachstatt.
Seitens der FF – Treffling wird dieser Lehrgang durch HAW Johann Schwarz geleitet. AW Daniel Fuchs fungiert hier als Ausbildner.
Bei der abschließenden Erfolgskontrolle konnte Philipp mit einem VORZÜGLICH abschließen.
Herzliche Gratulation zu dieser Leistung und alles Gute für das zukünftige Feuerwehrleben.


Berichte BFK UU

https://uu.ooelfv.at/aktuelles/beitrag/48-feuerwehrmitglieder-absolvierten-grundlehrgang/

Grundlehrgang17092022 (1)

KFZ Brand

Am Samstag , den 17.09.2022 wurde die FF-Treffling zum einem Brand KFZ auf den Linzerberg alarmiert. Aufgrund einer Veranstaltung im Feuerwehrhaus konnten innerhalb weniger Minuten 3 Einsatzfahrzeuge vollbesetzt ausfahren.
Während der Anfahrt bekamen wir die Information, dass das Auto bereits gelöscht werden konnten.
Wir fuhren zu Einsatzadresse und kontrollierten mit der Wärmebildkamera den betroffenen Bereich. Der Besitzer war sichtlich erleichtert, dass erstens nicht viel passiert ist und zweitens wir so schnell da waren.
Auslöser war vermutlich eine Kabelbrand.