Hochzeit

Wenn zwei Feuerwehr – Familien heiraten, dann wird es eine doppelte Feuerwehrhochzeit. So geschehen am 13.08.2022, wo sich Matthias und Beate das JA Wort in der Pfarrkirche Gallneukirchen gegeben haben.
Matthias Brückl ist, aktives Feuerwehrmitglied, sein Vater im Kommando der Feuerwehr Treffling und sein Bruder Florian, ebenfalls ein Feuerwehrmann.
Bei Beate sind es ihr Papa Helmut und ihr Opa Franz, welche die Uniform bei der FF-Treffling tragen.
Bei herrlichem Hochzeitswetter konnten wir die beiden vor die Kirche begrüßen und wie es sich gehört mit unserem Schlauchbogen aus der Kirche begleiten. Nach dem obligatorischen Kirchen – Stiegen – Foto ging es noch zum Essen, nach Oberbairing, wo wir den Nachmittag in geselliger Runde ausklingen ließen.
Danke euch beiden für die Einladung zu diesem schönen Fest.

Bundesfeuerwehrleistungsbewerb 2022

Vom 26.08.2022 – 28.08.2022 fand in St. Pölten der 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb statt. Aufgrund der Corona – Krise musste der Bewerb 2020 & 2021 abgesagt werden. Umso mehr freuten sich die Bewerbsgruppen aus ganz Österreich, dass dieser heuer durchgeführt wurde.

Auch die Bewerbsgruppe der FF-Treffling hat sich in den Jahren zuvor durch ihre Leistungen für den Bundesbewerb qualifizieren können. Es gab daher nach dem Landesbewerb keine Pause und es wurde nahtlos mit den Übungen für den Bund weitergemacht.

Am Samstag ,den 27.08.2022 um 15:25 war es dann so weit. Die Gruppe Treffling 1 absolvierte in Silber ihren „Lauf“. Die Aufstellung war gut und auch die ersten Sekunden an der Saugleitung ließen auf eine gute Zeit hoffen.
Doch leider kam es ein bisschen anders, sodass die Zeitnehmung bei 42,12 stehenblieb. Hinzu kamen leider auch noch 10 Fehlerpunkte. Beim Staffellauf ließ man den Frust richtig los und legte eine sauber Zeit mit 53,14 hin,
Schlussendlich bedeutete dies den 62. Platz von 114 teilnehmenden Gruppen.

Nach der Rückkehr am Sonntag, wurde die Gruppe von ein paar Kameraden empfangen. Von der Enttäuschung merkte man nichts mehr. Im Gegenteil: Es wurden schon wieder konkrete Ziele genannt. BLB2024

Für die Gemeinde Engerwitzdorf erfreulich, dass die Bewerbsgruppe aus Schmiedgassen bei diesem Bewerb ihre Leistung abrufen konnte und sowohl in Bronze als auch in Silber jeweils den 7. Platz erreichen. Herzliche Gratulation an dieser Stelle.


https://www.ooelfv.at/aktuelles/news/beitrag/oberoesterreich-raeumt-beim-13-bflb-ab/

LINK vom ÖBFV

Üben / Üben / Üben

Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt, ein jeder weiß was zu tun und ganz wichtig, dass sich keiner Verletzt.
Das sind wohl wichtigsten Gründe warum wir ÜBEN.
Die Festigung des bereits gelernten erfolgt durch wiederholen, weshalb am 3. Mittwoch im Juli „LEITERNSDIENST am Übungsprogramm stand. Jedes aktives Feuerwehrmitglied muss hier die Technik beherrschen um einen gesicherten Aufstieg gewährleisten zu können. Manchmal gar nicht so einfach, wie es manchmal aussieht.

Besonders hat uns gefreut, dass wir hier wieder im Bezirksseniorenheim Engerwitzdorf üben haben dürfen. Bereits in der Vergangenheit konnten wir schon die eine oder andere Übung durchführen. Wenn die Haustechniker dann auch noch bei der Feuerwehr sind hat es doppelt Sinn. So hat Kamerad Johann Schwarz in seiner Zeit als Haustechniker für eine gute Zusammenarbeit gesorgt. => jetzt sorgt Mathias Brückl dafür => neuer Haustechniker im BSHE und aktives Feuerwehmitglied in Treffling.

Eine WIN – WIN Situation. Wir freuen uns wenn wir wiederkommen dürfen.

Alle guten Dinge sind 3

Beim dritten Bewerb hat es mit dem Pokal geklappt 😊Wir gratulieren unserer Jugendgruppe zum 2. Platz in Bronze! Und außerdem noch allen die heute verdient ihre Abzeichen in Bronze und Silber bekommen haben. Wir sind stolz auf euch!

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in BRONZE

Fuchs Tobias
Holoubek Max
Mairhofer Lukas
Ossberger Emily
Wiesinger Thomas

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in SILBER

Haslinger Adrian
Haslinger Julian
Minichberger Matthias
Nagl Felix
Pilz Sarah
Schwarz Nico
Traxler Valentin

Spitzenleistung beim Landesbewerb

Die Bewerbsgruppe hat beim Landesbewerb in St. Peter eine Punktlandung hingelegt und mit einem 1. Rang (Platz 8) in Silber und einem 2. Rang (Platz 20) in Bronze die BESTE Saisonleistung zum richtigen Zeitpunkt erbracht. So kann man mit gutem Gefühl den Bundesbewerb Ende August entgegen sehen. Wir gratulieren der Gruppe zu dieser Spitzenleistung und wünschen schon jetzt viel Erfolg in St. Pölten!

SPONSORING BEWERBSGRUPPE

Am 27.08.2022 findet in St. Pölten der Bundesfeuerwehr – Leistungsbewerb statt , für welchen sich die Bewerbsgruppe 1 der FF- Treffling qualifizieren konnte.

Um sportlich und einheitlich auftreten zu können, wurde T-Shirts organisiert welche durch Firmen gesponsert wurden.

An dieser Stelle Herzlichen Dank an die Sponsoren:

Fa. KFZ Pichler

https://www.erwin-pichler.com/

Fa. Autohaus Schöndorfer

https://www.schoendorfer.at/

Mostbauer Hametner

Home

Ein ganz normales Wochenende

Freitag: 24.06.2022 / Zeit 17:00
Die Bewerbsgruppe der FF -Treffling macht sich auf dem Weg nach Altenberg. Dort findet der BRONZE – CUP statt.
Leider musste dieser aufgrund der starke Regenfälle vorzeitig abgebrochen werden. Bei der Siegerehrung stand Treffling am Stockerl. Es konnte der 3 Platz gemacht werden.

Freitag: 24.06.2022 / Zeit 19:34
Einsatz auf A7 Mühlkreisautobahn. Am Alarmtext steht: VU / eingeklemmte Person / Auto überschlagen am Dach. Höhe Naturgasanlage
Zum Glück stellte sich an der Einsatzstelle raus, dass keine Personen verletzt sind und auch nicht eingeklemmt. Das Unfallauto stand auf seinen Rädern.
Wir unterstützen die Kameraden der FF-Schweinbach beim Absichern, können jedoch bald wieder einrücken.

Samstag: 25.06.2022 / 08:30
Einsatzübung in einer Tiefgarage in Mittertreffling. Taktische Vorgehensweise bei Bränden in einer Tiefgarage, Schlauchmanagement, Verteiler besetzen, Druckbelüftung, Bauliche – Maßnahmen, Atemschutzüberwachung, Einsatzbefehle, Rückmeldungen, …
So beschreibt sich die Übung mit Schlagwörtern am Samstag in Mittertreffling. Danke an die Eigentümer für das Verständnis.

Samstag: 25.06.2022 / 20:00
Es war eine perfekter, schöner und angenehmer Sommerabend beim Sonnewendfeuer bei der Fam. Penkner / Bierbauer.
Und wir waren dabei und sorgten für die Sicherheit beim Feuer.
Um 23:00 endete dann für einige von uns ein etwas anderes Wochenende.

Personenrettung nach Fensteröffnung

Anders als erwartet endete für viele Väter & Söhne der Vatertag. Um 18:18 heulte die Sirene der FF-Treffling.
Einsatz: Türöffnung, Polizei vor Ort.

Innerhalb weniger Minuten fuhr das MTF mit EL Martin Mairhofer zur Einsatzadresse aus. Wenige später folgte des RLFA.
An der Einsatzstelle angekommen ergab die Lageerkundung, dass bereits Nachbar mit einer Leiter an einem Fenster standen. Es kam die Meldung, dass eine weibliche Person im Bett lag und Handzeichen gab. Die ebenfalls eingetroffenen Polizei und des Rote Kreuz konnten ebenfalls kein offenes Fenster bzw. Türe ausfindig machen. Zusätzlich erhielten wir noch die Information, dass die Frau auch im Haus immer die Türen zusperrt, was sich später als richtig erwies.

Die Lage spitze sich zu. Um keine weitere wertvolle Zeit zu verlieren, wurde durch die Polizei eine gewaltsame Öffnung angeordnet. Kurzer Hand wurde die Fensterscheibe eingeschlagen und über die Steckleiter eingestiegen.

Jetzt mussten tatsächlich noch alle Türen bis zur Wohnungstüre geöffnet werden, wo bereits die Kollegen vom Roten Kreuz warteten. Zum Glück stecken hier alle Schlüssel.

Die Dame wurde medizinisch versorgt und und in ein Linzer Krankenhaus gebracht. Aufgrund der Bauweise unterstützen wir den Rettungsdienst noch beim Transport aus dem Haus, bevor wir dann auch einrücken konnten.

Trotz angespannter Situation zeigte sich wieder, dass die Zusammenarbeit mit den Einsatzorganisationen bestens funktioniert. Herzlichen Dank an dieser Stelle.

(Wir sind) EUROPAMEISTER

Naja; WIR sind ehrlich. Eigentlich ist „ER“ Europameister, aber WIR freuen uns mit ihm.

Kamerad Martin Mairhofer kämpfte sich am Freitag den 03.06.2022 bei den Judo – Europameisterschaften der Veteranen in der Klasse M3 – 90kg (nicht unerwartet ) zum Europameister.

Nach seiner Rückkehr am Dienstag den 07.06.2022 konnten wir Martin einen ÜBERRASCHENDEN Empfang machen. Organisiert von Bgm. Herber Fürst empfingen nicht nur Vertreter der Gemeinde Engerwitzdorf und Gallneukirchen den frisch gebackenen Europameister, sondern auch seine Judo Kollegen vom SVG und natürlich auch seine Familie und Freunde. Eine Abordnung des MVE sorgte für die musikalische Umrahmung.

Dass es, bei so einer überraschenden Feier emotional werden kann, zeigt wieder, dass wir alle Menschen sind, welche sich über den Erfolg eines anderen freuen. Im Leben ist es wie beim Wetter, auf Regen folgt Sonne, nach einem Tief kommt ein Hoch.

Lieber Martin: WIR, die Feuerwehr Treffling, sind mächtig stolz, so einen Meister in den eigenen Reihen zu haben.

Lotsendienst Tri Run

4 Lotsen stellte die FF Treffling am Samstag den 28.05.2022 im Gemeindegebiet für die sichere Durchführung. Besonders im Ortsgebiet von Mittertreffling hatten die Kameraden einiges zu tun.