Kategorie: Kameradschaft

Sieg für die FF Treffling bei der Eisstock-Gemeindemeisterschaft

Bei den heurigen Gemeindemeisterschaften im Eisstock-Schießen am Sonntag, den 12.01.2025 ab 08:00 Uhr auf den Reckeneder-Eisbahnen der Familie Mairhofer konnte sich die Moarschaft der FF Treffling mit den Kameraden Herbert Brückl, Reinhard Mittermüller, Johann Schinnerl-Penkner und Friedrich Penkner ganz klar bis zum Gesamtsieg durchsetzen. Es war das ersten Mal, dass die Moarschaft der FF Treffling …

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der FF Treffling

Am Samstag, den 28.12.2024 folgten 103 Mitglieder der FF Treffling von Feuerwehrjugend, Aktivstand und Reserve der Einladung zur Jahreshauptversammlung der FF Treffling im Gasthaus Plank. Ab 18:00 Uhr fand eine “Dankesfeier” statt, bei der Kommandant HBI Ing. Jürgen Penkner jeweils mit einer kurzen Ansprache die Leistungen und Verdienste der an diesem Abend als Ehrengäste der …

Weiterlesen

Friedenslicht-Aktion 2024

Feuerwehr-Asphalt-Stock-Turnier 2024

Am Freitag, den 22. November 2024 fand ab 18:00 Uhr auf den Asphaltbahnen der Sportanlage Mittertreffling ein feuerwehrinternes Asphalt-Stock-Turnier statt. Die Organisatoren E-AW Johann Fürst und OBM Johann Penkner konnten fünf “Moarschaften” mit jeweils vier Stock-Schützen sowie einige Zuschauer aus dem Kreis der Kameraden der FF Treffling begrüßen. Auch Bürgermeister Herbert Fürst war unter den …

Weiterlesen

Feuerwehrmesse der FF Treffling 2024

Am Sonntag, den 17. November 2024 fand um 09:30 Uhr in der Pfarrkirche in Mittertreffling die heurige Feuerwehrmesse der FF Treffling statt. Diese Feuerwehrmesse kurz nach Allerheiligen ist zu einer guten Tradition geworden und ein Fixpunkt im Feuerwehrkalender. Die Idee zu dieser Messe entstand bei der Verabschiedung des viel zu früh verstorbenen ehemaligen Kommandanten E-ABI …

Weiterlesen

Kirchliche Ausrückung Erntedank-Gottesdienst

Am Sonntag, den 22. September 2024 fand um 09:30 Uhr am Ortsplatz in Mittertreffling direkt vor der Pfarrkirche bei herrlich sonnigem Herbst-Wetter der diesjährige Erntedank-Gottesdienst statt. Geleitet wurde die heilige Messe von Seelsorger Franz Pamminger. Jagdhornbläser und eine Abordnung des Blasmusikvereins Engerwitzdorf gestalteten den Gottesdienst musikalisch und auch die Goldhaubenfrauen und die Kindergarten-Kinder gestalteten den …

Weiterlesen

Erfolgreiche Bewerbssaison der Feuerwehrjugend

Die Feuerwehrjugend der FF Treffling hat wochenlang fleißig geübt und in der Bewerbssaison 2024 an zahlreichen Bewerben teilgenommen und ihr Können gezeigt. Der erste Bewerb im Bezirk Urfahr war Anfang Juni in Reichenthal, gefolgt von einem weiteren Bewerb in Steyregg eine Woche später. Danach waren im Bezirk drei Wochen Bewerbspause. Damit zusätzliche Erfahrung gesammelt werden …

Weiterlesen

Erster gemeinsamer Ausbildungstag der drei Feuerwehren mit Schwerpunkt “Branddienst”

Am Samstag, den 15.06.2024 fand zum ersten Mal in der aktuellen Funktionsperiode ein gemeinsamer Ausbildungstag der drei Feuerwehren der Gemeinde Engerwitzdorf statt. Die FF Treffling, die FF Schweinbach und die FF Schmiedgassen übten am Gelände der Häuserkampfanlage des Garnisonsübungsplatzes in Treffling gemeinsam zum Themenschwerpunkt “Branddienst”. Dazu wurden drei Stationen eingerichtet. Um die Anzahl der möglichen …

Weiterlesen

Ausrückung zum Festakt 150 Jahre FF Steyregg

Am Sonntag, den 9. Juni 2024 fand der Festakt unserer Nachbar-Feuerwehr Steyregg anlässlich des 150-Jahre-Jubiläums statt. Eine Abordnung der FF Treffling nahm am Festzug zum Festgelände beim Sportplatz und ab 09:00 Uhr am Festakt mit Gottesdienst unter der Leitung von Feuerwehrkurat MMag. Andreas Hinterholzer teil. Neben den Feuerwehren des Abschnittes Urfahr waren beim Festakt auch …

Weiterlesen

Ausrückung zur Fronleichnams-Prozession der Pfarre Mittertreffling

Am Donnerstag, den 30. Mai 2024 lud die Pfarre Mittertreffling die Feuerwehren der Gemeinde zur Teilnahme an der Fronleichnams-Prozession ein. 25 Kamerad:innen der FF Treffling und 5 Kameraden der FF Schweinbach sind dieser Einladung gefolgt und nahmen am Gottesdienst und an der anschließenden Prozession zum vorbereiteten Altar beim Bezirksseniorenheim teil. Der Gottesdienst wurde von Pfarrer …

Weiterlesen