FRIEDENSLICHT 2023

Verkehrsunfall mit zwei PKWs auf der Alten Linzer Straße

Die Freiwillige Feuerwehr Treffling wurde am Montag, den 4. Dezember 2023 um 06:15 Uhr von der Polizei zum Einsatz „Verkehrsunfall – Aufräumarbeiten“ alarmiert und rückte unter der Leitung von Einsatzleiter OBM Martin Fuchs mit MTF und RLF und 9 Mann zum Einsatzort auf der Alten Linzer Straße auf Höhe Ganglwirt aus. Zwei PKWs waren kollidiert und wurden dabei erheblich beschädigt. Betriebsmittel sind am Unfallort auf die Straße ausgelaufen. Die FF Treffling hat den Einsatzort abgesichert, einen Brandschutz aufgebaut, die Polizei bei der Regelung des um diese Uhrzeit starken Verkehrs mit Lotsen unterstützt und die Flüssigkeiten fachgerecht gebunden und entsorgt. Ein Unfall-PKW wurde in der Folge von einem beauftragten Abschleppdienst direkt vom Unfallort abgeholt. Der zweite Unfall-PKW wurde von der Feuerwehr auf einen nahen Parkplatz gezogen, abgesichert und dort einige Zeit später ebenfalls von einem Abschleppdienst abgeholt. Zum Glück wurde niemand schwer verletzt. Eine PKW-Lenkerin wurde vom Roten Kreuz zur Sicherheit zur Kontrolle in ein Linzer Krankenhaus gebracht. Nach rund einer Stunde konnte die Alte Linzer Straße wieder zur Gänze für den Verkehr freigegeben werden und die FF Treffling rückte ins Feuerwehrhaus ein.

Nachwuchsfreude: Der Storch ist gelandet!

Riesengroße Freude und unendliches Glück empfinden derzeit unser Kamerad OBM d. F. Mathias Prammer und seine Beate nachdem am 2. Dezember 2023 um 06:22 Uhr ihr erstes Kind TOBIAS das Licht der Welt erblickt hat (53cm/3930g). Der frisch gebackene Jung-Vater wollte sein Glück teilen, und lud eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Treffling zum Storch-Aufstellen und zur Kindes-Feier ein. Nachdem der Feuerwehr-Storch platziert war gratulierte Kommandant HBI Ing. Jürgen Penkner im Namen der FF Treffling zu diesem erfreulichen Ereignis und überreichte ein kleines Geschenk der Feuerwehr. Wir wünschen Tobias und seinen Eltern weiterhin alles Gute!

Wintereinbruch: Mehrere Schneedruck-Einsätze „Baum über Straße“

Aufgrund der starken Schneefälle konnten zahlreiche Bäume die Last des Schnees nicht mehr tragen und Äste oder ganze Bäume brachen ab und stürzten auf die Straße. Die Freiwillige Feuerwehr Treffling wurde am Samstag, den 2. Dezember 2023 insgesamt drei Mal zu technischen Einsätzen mit dem Wortlaut „Baum über Straße“ alarmiert:

02.12.2023, 01:22 Uhr, B125 Prager Bundesstraße km 8,4
02.12.2023, 01:55 Uhr, Güterweg Aigen, Nähe Oberreichenbach 16
02.12.2023, 09:27 Uhr, Autobahn A7, Fahrtrichtung Freistadt, km 18,8 bis 24,8

Auf der B125 und beim Güterweg Aigen konnten jeweils einzelne Bäume von der FF Treffling rasch entfernt werden und die Straßen wieder für den Verkehr freigegeben werden. Der Einsatz auf der Autobahn A7 gestaltete sich umfangreicher: Dort waren von der Autobahnauffahrt Mittertreffling Fahrtrichtung Freistadt bis zur Autobahnabfahrt Engerwitzdorf aufgrund des Schneedrucks Äste oder Bäume abgebrochen und auf die Fahrbahn gefallen. Manche reichten bis zur rechten Fahrspur und blockierten zur Gänze den Pannenstreifen. Sie mussten im Auftrag der Polizei und der ASFINAG entfernt werden. Dieser Einsatz wurde von der Mannschaft des Rüst-Lösch-Fahrzeugs (RLF) erledigt und das LAST unterstützte als Pufferfahrzeug bei der Absicherung der Einsatzorte bei diesen gefährlichen Arbeiten auf der Autobahn, während beide Fahrspuren für den Verkehr geöffnet blieben. Die FF Treffling war rund zwei Stunden mit 9 Mann im Einsatz.

Feuerwehrinterne Funk- und Blackout-Übung

Am Montag, den 20.11.2023 fand im Feuerwehrhaus der FF Treffling ab 19:00 Uhr unter Leitung des Funk- und Lotsenkommandanten HBM d. F. Ing. Günther Macho eine feuerwehrinterne Funk- und Blackout-Übung statt. Drei Schwerpunktthemen wurden beübt: Zuerst wurde bei allen Fahrzeugen (RLF, SLF, LAST und MTF) die jeweils vorhandene Ausrüstung für Funker und Lotsen und die Verwendung im Einsatz durchbesprochen. Dann erfolgte eine Unterweisung und praktische Übung mit den Handfunkgeräten und in der Einsatzzentrale des Feuerwehrhauses (Florianstation). Zuletzt wurde noch ein Blackout-Szenario nachgestellt: Der Strom wurde abgeschaltet und für das Feuerwehrhaus wurde mit einem Aggregat eine Notstrom-Versorgung hergestellt und die Florianstation mit den EDV-Systemen in Betrieb genommen. Die FF Treffling ist somit auf einen Blackout-Ernstfall bestens vorbereitet!

Feuerlöscherüberprüfung am 17.11.2023

WICHTIG: Feuerlöscher müssen alle 2 Jahre überprüft werden!

Daher hat die Freiwillige Feuerwehr Treffling am Freitag, den 17.11.2023 von 13:00 bis 16:00 Uhr im Feuerwehrhaus (Katsdorfer Straße 2) gemeinsam mit der Firma Zinsmeister die Gelegenheit zur vorgeschriebenen Feuerlöscherüberprüfung angeboten. Dieses Angebot wurde von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Die Überprüfungsgebühr beträgt 10 Euro. Nach der Überprüfung wird, sofern der Feuerlöscher technisch einwandfrei ist, das Datum (Monat und Jahr) der nächsten notwendigen Überprüfung in 2 Jahren auf der Prüfplakette ausgewiesen. Wir werden daher passend zum Überprüfungsintervall voraussichtlich im November 2025 die nächste Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus der FF Treffling anbieten.

Übung Feuerwehrmedizinischer Dienst (FMD)

Am Donnerstag den 9. November 2023 fand um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus unter der Leitung des FMD-Beauftragten HBM d. F. Florian Schinagl eine Übung der Aufgaben des „Feuerwehrmedizinischen Dienstes“ (FMD) statt. Dabei wurden alle FMD-Ausrüstungsgegenstände aus allen vier Feuerwehr-Fahrzeugen entnommen, besprochen und beübt. Schwerpunkte waren die Tragehilfen zur Menschenrettung und die Übung einer Reanimation sowie die Anwendung eines Defibrilators. Abschließend wurde die Rettung einer Person aus einem Unfall-PKW mit dem „Spineboard“ durchgeführt. Nach Absolvierung dieser Übung waren Kommandant HBI Ing. Jürgen Penkner und die anderen Übungsteilnehmer überzeugt, dass sie nun viel besser auf einen Einsatz als Ersthelfer bei der Menschenrettung vorbereitet sind.

Feuerwehrmesse 2023

Am Sonntag, den 5. November 2023 fand um 09:30 Uhr in der Pfarrkirche in Mittertreffling die heurige Feuerwehrmesse statt. Diese Feuerwehrmesse am 1. Sonntag nach Allerheiligen ist zu einer guten Tradition geworden und ein Fixpunkt im Feuerwehrkalender in Treffling. Pfarrer Andreas Golatz leitete den Gottesdienst und Kommandant HBI Ing. Jürgen Penkner konnte bei seiner Ansprache am Beginn der heiligen Messe insgesamt 41 Kamerad:innen der FF Treffling in Uniform und die versammelte Pfarrgemeinde begrüßen. Der Herr Pfarrer betonte in seiner Predigt unter anderem, dass der ehrenamtliche Feuerwehrdienst getreu dem Motto „Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr“ aktive Umsetzung der Botschaft des Evangeliums im Leben sei. Musikalisch wurde die Messe von unserem Kameraden OBM Johann Penkner in bewährter Weise würdig umrahmt. Im Anschluss an den Gottesdienst lud die FF Treffling alle Kamerad:innen noch zu Speis und Trank in das Pfarrbuffet ein.

Abschluss der Truppführerausbildung

Am Samstag, den 04.11.2023 stellte sich Maximilian Traxler von der FF Treffling erfolgreich der Abschlussprüfung der Truppführerausbildung. Nach unzähligen Stunden der Vorbereitung muss am Prüfungstag das erlernte Feuerwehrwissen abgerufen werden. Die Prüfung erfolgt sowohl schriftlich als auch in Form einer Praxisaufgabe. Erlernt und geprüft werden dabei die Modulbereiche Branddienst, Atemschutz, Funk, kraftbetriebene Geräte, Taktik und Technik. Die absolvierte Truppführer-Ausbildung ist nun die Basis für weitere Lehrgänge und Ausbildungen zur Vertiefung im Feuerwehrwesen im Bezirk und in der Landesfeuerwehrschule.

Wir gratulieren Maximilian Traxler zu dieser Leisung und zum Prüfungserfolg ganz herzlich!

Ein großer Dank gilt auch HBM d. F. Stefan Hofer und HBM Daniel Fuchs von der FF Treffling. Beide sind als Ausbildner und Prüfer bei der Truppmann- und Truppführerausbildung im Bezirk tätig.

Einsatz „Ölspur“ Diakoniestrasse

Am 03.11.2023 um 18:12 Uhr wurde die FF Treffling zu einem Einsatz „Ölspur/Ölaustritt“ in die Diakoniestrasse alarmiert. Einsatzleiter Daniel Lorenz stellte bei der Lageerkundung fest, dass aufgrund eines technischen Gebrechens aus einem PKW eine größere Menge Diesel ausgeflossen war. Die Feuerwehr konnte den ausgetretenen Diesel auf den Asphalt-Flächen mit Ölbindemittel fachgerecht entfernen. Bürgermeister Herbert Fürst wurde informiert und ordnete nach seiner Beurteilung am Einsatzort die Entfernung der oberen Schicht eines kleines Stückes eines ebenfalls betroffenen Schotterweges mit dem Bagger durch Mitarbeiter des Gemeinde-Bauhofes an. Die FF Treffling war mit den Fahrzeugen MTF und LAST und 11 Mann für rund 1,5 Stunden im Einsatz.