Ausrückung zur Feuerwehrmesse und Fahrzeugsegnung der FF Steyregg

Am Sonntag, den 17. August 2025 fand bei unserer Nachbar-Feuerwehr in Steyregg eine Feuerwehrmesse mit Segnung des neuen Rüst-Lösch-Fahrzeugs mit Feuerwehrkurat MMag. Andreas Hinterholzer statt. Selbstverständlich sind wir der Einladung der FF Steyregg gerne gefolgt, und die FF Treffling war mit einer Abordnung von 12 Mann vertreten. Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Christian Breuer führte den Festzug vom Parkplatz zum Feuerwehrhaus, wo zuerst die Segnung stattfand. Nach einer kurzen Ansprache von Kommandant HBI Rudolf Breuer fand im schönen Innenhof des Meierhofs der Gottesdienst und anschließend ein Frühschoppen statt. Wir bedanken uns recht herzlich für die Einladung zu dieser Veranstaltung!

Einsatz “Brandmeldealarm” beim Martinstift der Diakonie Gallneukirchen

Am Samstag, den 09.08.2025 um 01:25 Uhr wurden die FF Treffling, FF Schweinbach und FF Schmiedgassen zum Einsatz “Brandmeldealarm” zur Adresse Linzerberg 1 beim Martinstift der Diakonie Gallneukirchen alarmiert. Einsatzleiter OBI Martin Mairhofer von der FF Treffling rückte mit den Fahrzeugen MTF und SLF und 12 Einsatzkräften zum Einsatzort aus. Bei der Lageerkundung konnte kein Brand und keine unmittelbare Gefahr festgestellt werden. Es stellte sich heraus, dass ein vermutlich technisch defekter Melder der Brandmeldeanlage in der Herren-Umkleide im Erdgeschoss einen Täuschungsalarm ausgelöst hatte. Nach einer umfangreichen Kontrolle des Gebäudes und nach Rücksprache mit dem Brandschutzbeauftragten vor Ort konnte Entwarnung gegeben werden, und die Einsatzkräfte rückten nach rund 45 Minuten wieder in die Feuerwehrhäuser ein.

Wir trauern um unseren Kameraden Ehren-Oberbrandmeister August Leutgeb

Wir haben am 5. August 2025 die traurige Nachricht vom Ableben unseres Kameraden Ehren-Oberbrandmeister August Leutgeb erhalten.

August Leutgeb, geboren am 10.04.1944, war seit 10.04.1967 und damit bereits seit mehr als 58 Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Treffling. Sein Engagement für die Feuerwehr wurde durch zahlreiche Auszeichnungen gewürdigt.

Wir verlieren einen sehr beliebten Kameraden, dem die Feuerwehr sehr wichtig war, und der uns durch sein feuerwehrfachliches Wirken und auch durch seine kameradschaftliche Art unvergessliche gemeinsame Stunden bereitet hat, und eine große Lücke in der Freiwilligen Feuerwehr Treffling hinterlassen wird.

Wir werden August Leutgeb immer ein ehrendes Andenken bewahren!

Ausrückung zur Segnung des neuen KDOF der FF Schweinbach

Am Sonntag, den 3. August 2025 – am Tag nach der sehr erfolgreichen OÖ Leistungsschau der Einsatzkräfte mit mehr als 5.500 Besuchern – fand beim Bauhof der Gemeinde Engerwitzdorf am Festgelände der FF Schweinbach ab 09:00 Uhr ein Wortgottesdienst mit Pastoralassistentin Claudia Kapeller mit der Segnung des neuen KDOF der FF Schweinbach statt. Eine Abordnung der FF Treffling mit 16 Kamerad:innen unter der Leitung von Kommandant-Stellvertreter OBI Martin Mairhofer folgte der Einladung der FF Schweinbach und nahm an der Fahrzeugsegnung teil. Beim anschließenden Frühschoppen war dann noch ausreichend Gelegenheit für den kameradschaftlichen Austausch. Wir bedanken uns bei Kommandant HBI Philip Rittberger von der FF Schweinbach für die Einladung zu dieser Veranstaltung und für die stets gute Zusammenarbeit der Feuerwehren in der Gemeinde Engerwitzdorf.


Nassbewerbs-Gruppe der FF Treffling erzielt in Gramastetten Platz 1 in SILBER

Für die Saison 2025 hat sich eine Gruppe von „Veteranen“ der FF Treffling zusammengefunden, die an den Nasslöschbewerben des Bezirkes Urfahr-Umgebung teilnimmt. Ein Nasslöschbewerb als praxisnaher sportlicher Wettstreit verlangt von den Teilnehmer:innen besondere technische Präzision und Teamkoordination: Spätestens beim Befehl „Wasser marsch!“ zeigt sich, ob tatsächlich alle Kupplungen der Saugleitung und der Löschleitung halten. Nach einigen Übungen daheim auf der Bewerbswiese beim Feuerwehrhaus stellte sich die Nassbewerbs-Gruppe der FF Treffling am Samstag, den 12. Juli 2025 beim Nassbewerb des Abschnittes Urfahr in Pröselsdorf heuer zum ersten Mal der Bewerbswertung und erzielte in BRONZE mit einer Zeit des Löschangriffs von 83.76 Sekunden und 10 Fehlerpunkten den 6. Platz und in SILBER mit einer Zeit von 83.99 Sekunden und 10 Fehlerpunkten den 3. Platz. Beim zweiten Bewerb der Saison, dem Nassbewerb des Abschnittes Ottensheim in Gramastetten am Samstag, den 19. Juli 2025, konnte die Gruppe die Leistungen deutlich steigern: Mit einer Zeit von 79.32 Sekunden und 10 Fehlerpunkten wurde in BRONZE der 2. Platz und mit einer Zeit von nur 64.17 Sekunden und 20 Fehlerpunkten in SILBER der sensationelle 1. Platz in der Klasse B errungen. Wir gratulieren der Nassbewerbs-Gruppe zu diesen tollen Erfolgen und wünschen alles Gute für die weiteren Bewerbsteilnahmen!

Einsatzvorbereitung: Begehung der Objekte beim Martinstift der Diakonie am Linzerberg

Am Mittwoch, den 16. Juli 2025 fand ab 19:00 Uhr unter der Leitung von Zugskommandant BI Christoph Schwarz eine Schulung der FF Treffling am Gelände beim „Martinstift“ der Diakonie Gallneukirchen am Linzerberg statt. Insgesamt 17 Kamerad:innen konnten sich im Rahmen von Objekt-Begehungen mit den erst vor kurzem vollständig aktualisierten und fertiggestellten neuen Brandschutzplänen ein Bild von den Gegebenheiten vor Ort machen und etwaige Einsatzszenarien durchgehen. Die Brandschutzpläne wurden studiert, Die Brandmeldeanlagen und deren Bedienung durch die Feuerwehr erklärt, besondere Gefahren in und um die Gebäude erkundet und optimale Fahrzeugplatzierungen, Hauptangriffswege und die Löschwasserversorgung auf Basis der Einsatzunterlagen besprochen. Auch junge Kamerad:innen durften dabei in die Rolle des Einsatzleiters schlüpfen und den Einsatzablauf von fiktiven Szenarien in den Objekten durchspielen. Dabei wurden sie von den erfahrenen Kamerad:innen unterstützt und angeleitet. Durch diese Begehung und Schulung wurde die Vertiefung des Wissens über das Areal des Martinstifts in der Mannschaft der FF Treffling erreicht. Eine wichtige Vorbereitung in Friedenszeiten für etwaige Ernstfälle!

Übung der 3 Gemeinde-Feuerwehren: Wasserversorgung mit Tanklöschfahrzeugen

Am zweiten Mittwoch im Juli (09.07.2025) fand ab 19:00 Uhr unter der Leitung von Kommandant HBI Ing. Jürgen Penkner eine besondere Übung der drei Gemeinde-Feuerwehren FF Treffling, FF Schweinbach und FF Schmiedgassen beim Feuerwehrhaus der FF Treffling statt. Geübt und in der Folge diskutiert wurde eine Variante der Wasserversorgung, bei der das erste Tanklöschfahrzeug – zum Beispiel bei einem Zimmerbrand – die zentrale Versorgung der Löschleitungen für den Löschangriff übernimmt und durch die nacheinander eintreffenden weiteren Tanklöschfahrzeuge mit Löschwasser wieder befüllt wird. Jedes Tanklöschfahrzeug führt mindestens 2.000 Liter Löschwasser mit. Auf diese Weise stehen in der Gemeinde Engerwitzdorf mit den vier Tanklöschfahrzeugen der drei Feuerwehren relativ rasch 8.000 Liter Löschwasser zur Verfügung. Theoretisch könnte bei abgelegenen Objekten auch ein Pendelverkehr der Tanklöschfahrzeuge eingerichtet werden. Bei größeren Brandeinsätzen und großen Brandobjekten (z.B. Bauernhöfen) reicht das selbstverständlich nicht aus. Dann muss ohnehin von den nächstgelegenen Wasserentnahmestellen eine Versorgungsleitung aufgebaut werden. Durch den Einbau eines Drucksammelstücks konnten bei dieser Übung das zweite und dritte Tanklöschfahrzeug unabhängig voneinander die Zubringerleitung zum zentralen ersten Tanklöschfahrzeug an- und abkuppeln und dieses mit Löschwasser versorgen. Bei welchen Szenarien diese Variante Sinn macht, und bei welchen nicht, wurde im Anschluss an die Übung bei einem Kommunikationsgetränk noch ausführlich diskutiert.

Unwetter mit Starkregen führten zu mehreren Einsätzen am 3. und 4. Juli 2025

Am 3. und 4. Juli 2025 zogen Gewitter mit Starkregen und Sturmböen über Engerwitzdorf hinweg und lösten für die FF Treffling in der Folge insgesamt 8 Einsätze aus. Die Mannschaft war durch vorausgegangene Extremwetterlagen und Einsatzszenarien bereits geübt in der Abwicklung von mehreren gleichzeitig stattfindenden Einsätzen mit ganz verschiedenen Anforderungen. Die erste Alarmierung erfolgte am 03.07.2025 um 19:05 Uhr. Eine überflutete Garage in der Siedlung am Linzerberg musste ausgepumpt werden. Einsatzleiter Kommandant HBI Ing. Jürgen Penkner rückte mit den Fahrzeugen MTF, RLF und SLF und 19 Einsatzkräften zum Einsatzort aus. Kurz nach Beginn der Arbeiten schlug nur wenige Meter daneben ein Blitz in das Dach eines Wohnhauses ein. Das Dach und das Wohngebäude wurde dabei beschädigt. Nach der Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte aber Entwarnung gegeben werden: Es gab keinen Brandausbruch. Die Einsatzkräfte der FF Treffling deckten das beschädigte Dach wieder ein und dichteten es provisorisch ab. Um 19:42 wurde die FF Treffling zum EUROSPAR gerufen. Dort musste mit Sandsäcken das Eindringen von Wasser in das Gebäude verhindert werden. Dieser Auftrag wurde von einer Mannschaft mit dem Fahrzeug LAST übernommen. Um 19:43 Uhr erfolgte die nächste Alarmierung zur „Fahrzeugbergung“: In Niederkulm waren mehrere PKWs, die neben der Straße geparkt hatten, in der vom starken Regen aufgeweichten Wiese stecken geblieben und mussten abgeschleppt werden. Zum Teil reichte das Anschieben per Hand, zwei Fahrzeuge mussten aber mit der Seilwinde des RLF herausgezogen werden. Die letzte Alarmierung an diesem Abend erfolgte um 21:23 Uhr: „Baum über Straße“ am Kropfberg (Alte Linzer Straße). Auch dieser Einsatz wurde rasch abgearbeitet. Am nächsten Vormittag am 4. Juli 2025 setzten erneut heftige Regenfälle ein. Die FF Treffling wurde um 09:34 Uhr wieder zu Pumparbeiten zur Linzerberg-Siedlung und um 09:43 Uhr zu einem Wasserschaden in der Peterhof-Siedlung gerufen. Beide Einsätze konnten rasch abgearbeitet werden. Der letzte Einsatz als Spätfolge der Unwetter war am 04.07.2025 um 19:15 Uhr das Entfernen eines in der Nähe des Hotels „Zum grünen Wald“ über die Prager Bundesstraße (B125) gestürzten Baumes.

Einsatz „Brandverdacht“ beim Martinstift der Diakonie Gallneukirchen

Am Dienstag, den 01.07.2025 um 16:01 Uhr wurden die FF Treffling, FF Schweinbach, FF Schmiedgassen und FF Gallneukirchen zum Einsatz „Brandverdacht“ zur Adresse Linzerberg 45 beim Martinstift der Diakonie Gallneukirchen alarmiert. Einsatzleiter BI Christoph Schwarz von der FF Treffling rückte mit den Fahrzeugen MTF, SLF und RLF und 18 Einsatzkräften zum Einsatzort aus. Bei der Lageerkundung konnte zunächst kein Brand und keine unmittelbare Gefahr festgestellt werden. Es stellte sich heraus, dass eine betreute Person bei einer Schiebetüre eine Not-Taste gedrückt hatte. Das akustische Notsignal hat einen Mitarbeiter vermuten lassen, es handle sich um einen Brandmeldealarm und er setzte daraufhin einen Notruf ab. Neben den Feuerwehren war auch die Polizei vor Ort. Nach einer umfangreichen Kontrolle des Gebäudes und der Brandmeldeanlage konnte aber Entwarnung gegeben werden, und die Einsatzkräfte rückten nach rund 45 min wieder in die Feuerwehrhäuser ein.

Tolle Erfolge für die FF Treffling beim Bezirksbewerb

Am Samstag, den 28.06.2025 fand der Abschnittsbewerb mit Bezirkswertung der FF Schmiedgassen am Sportplatz in Schweinbach statt. Sowohl die Feuerwehrjugend als auch die Bewerbsgruppe der Aktiven der FF Treffling konnten bei diesem Bewerb der Nachbarfeuerwehr tolle Erfolge erzielen. Die Jugendgruppe lieferte beim Bewerbslauf in BRONZE mit nur 53 Sekunden (fehlerfrei!) eine hervorragende Leistung ab. Auch das Ergebnis in SILBER mit 58 Sekunden beim Bewerbslauf und leider 5 Fehlerpunkten konnte sich sehen lassen. Letztlich erlangte die Jugendgruppe „Treffling1“ in der 2. Liga der Bezirkswertung des Jahres 2025 in BRONZE den 3. Rang und in SILBER sogar den 2. Rang. Die Bewerbsgruppe der Aktiven „Treffling1“ schaffte in BRONZE beim Bewerbslauf eine hervorragende Zeit von nur 36.90 Sekunden fehlerfrei und in SILBER 37.40 Sekunden fehlerfrei. Die Wertung der Bezirksliga A 2025 wurde in BRONZE mit dem 5. Rang und in SILBER mit dem 3. Rang abgeschlossen. Alle Kamerad:innen der FF Treffling sind unheimlich stolz auf unsere Jugendgruppe und auf die Bewerbsgruppe der Aktiven. Beim Bewerb der FF Schmiedgassen waren entsprechend viele Unterstützer:innen der FF Treffling vor Ort und feuerten unsere Bewerbsgruppen lautstark an.