Feuerwehrhaus-Putztag

Unser Gerätewart BI d. F. Dietmar Pilz hat das Feuerwehrhaus zwar das ganze Jahr über voll und ganz im Griff, trotzdem braucht es aber einmal jedes Jahr einen besonders intensiven Putztag mit vielen Helfer:innen, an dem von oben bis unten und bis in die letzte Ecke Alles sauber geputzt wird. Heuer war es am Samstag, den 20. April wieder soweit: Insgesamt 14 Kamerad:innen halfen von 08:00 bis 12:00 Uhr zusammen, und erledigten die notwendigen Reinigungs-, Reparatur- und auch kleinere Montagearbeiten, die der Gerätewart für diesen Tag vorbereitet und aufgeschrieben hatte. Auch die vier Fahrzeuge wurden gewaschen. Als dann das Feuerwehrhaus vom Dachboden bis zur unteren Fahrzeuggararge wieder glänzte, waren die Helfer:innen zufrieden und wurden mit Speis und Trank versorgt. Wir danken dem fleißigen Putz-Trupp recht herzlich für diese wichtige Arbeit!

Feuerwehrjugendleistungsabszeichen in Gold

Am letzten Samstag, den 6. April 2024 fand in Walding die Abnahme des Feuerwehrjugendleistungsabzeichens (FJLA) in Gold statt. Das ist das ranghöchste Leistungsabzeichen, das in der Feuerwehrjugend absolviert werden kann, und somit der krönende Abschluss in der Feuerwehrjugend-Laufbahn. Nach intensiven Vorbereitungen durften vier Mitglieder der Jugendgruppe der FF Treffling in Walding antreten und ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. Alle vier Kandidaten haben die Abnahme dieses Leistungsabzeichen ohne Probleme gemeistert.

Wir gratulieren dazu recht herzlich und sind ganz besonders stolz auf:
Mairhofer Lukas
Nagl Felix
Schwarz Nico
Traxler Valentin

Ein großer Dank gilt dem Jugend-Betreuerteam mit HBM d. F. Birgit Moshammer, OBM d. F. Benjamin Stieger, OBM d. F. Maximilian Traxler und OBI Martin Mairhofer, das die Prüfungskandidaten gut vorbereitet und zur Abnahme des FJLA Gold nach Walding begleitet hat.

60er und 80er

Viel zu feiern gab es in den letzten Tagen bei der FF-Treffling.

Begonnen hat alles am Sonntag, den 07.04.2024 wo Ehrenkommandant E-ABI Josef Kneidinger anlässlich zu seinem 60er, Familie, Freunde, Nachbarn und Wegbegleiter aus dem Feuerwehrleben einlud.

Seine „BEWERBSGRUPPE“ eröffnete nach dem Mittagessen die Gratulationsshow mit einem Tanz und einem Lied, gefolgt vom Kommando und Freunde der Feuerwehr aus Bezirk und Abschnitt.

Ein Kurzfilm stellte die schwierig Arbeit zwischen Polizist und Feuerwehrkommandant dar. Etwas Ironie und Slapstick durfte hier nicht fehlen.

Gemeinsam ließ man den Tag noch gemütlich ausklingen.

Am 10.04.2024 feierte Ehren – Oberbrandmeister August Leutgeb seinen 80. Geburtstag. Eine Abordnung unter Kommandant Jürgen Penkner stattete dem Jubilar an seinem Freudentag einen Besuch ab. Neben den Glückwünschen und dem Dank für seine Verdienste im Feuerwehrwesen wurde Gust auch noch eine Geschenkskorb überreicht.

Auch hier blieb man in geselliger Runde sitzen.

2. Mittwoch Übung „Knotenkunde“

Am 2. Mittwoch im April (10.04.2024) fand ab 19:00 Uhr beim Feuerwehrhaus der FF Treffling unter der Leitung von Ausbildner OBM Martin Fuchs eine Übung mit dem Schwerpunkt „Knotenkunde“ statt. Dabei wurden die Standard-Knoten im Feuerwehrdienst ausführlich erklärt, vorgezeigt und schließlich von den Übungsteilnehmer:innen auch praktisch angewendet. Die Ausrüstungsgegenstände des Absturz-Sicherungs-Sets wurden besprochen und mit Kommandant HBI Ing. Jürgen Penkner wurde schließlich die Absicherung eines Kameraden praktisch umgesetzt. Die Übungsteilnehmer waren sich einig, dass die Standard-Knoten im Feuerwehrdienst regelmäßig geübt und gefestigt werden müssen, um im Ernstfall ein sicheres Arbeiten bei einem Einsatz gewährleisten zu können.

Einsatz „Brand PKW“ auf der A7

Am Freitag, den 5. April 2024 wurden um 14:20 Uhr die FF Treffling und die FF Schweinbach zum Einsatz mit dem Wortlaut „Brand PKW im Freien“ alarmiert. Im Motorraum eines PKWs war während der Fahrt auf der Autobahn A7 Fahrtrichtung Freistadt ein Brand ausgebrochen. Der Lenker konnte den PKW geistesgegenwärtig noch weg von der Autobahn auf einen Parkplatz lenken und sich in Sicherheit bringen. Weil der Einsatzort in unmittelbarer Nähe zum Feuerwehrhaus der FF Treffling lag, und der Anfahrtsweg nur wenige Meter betrug, konnte der Atemschtutz-Trupp der FF Treffling bereits wenige Minuten nach der Alarmierung den Löschangriff mit HD-Rohr beginnen und den KFZ-Brand auch rasch löschen. Aufgrund der starken Hitzeentwicklung mussten bei diesem Einsatz die Lärmschutzwand direkt neben dem brennenden PKW und das dahinter gelagerte Brennholz geschützt werden. Die ausgetretenen Betriebsmittel wurden mit Ölbindemittel fachgerecht gebunden und entsorgt. Nach rund einer Stunde war der Einsatz abgearbeitet. Die FF Treffling war mit den Fahrzeugen SLF, RLF und LAST und 20 Feuerwehrfrauen und -männern im Einsatz. Ein großer Dank gilt der FF Schweinbach für die gute Zusammenarbeit.

Kirchliche Ausrückung am Palmsonntag

Die Pfarrgemeinde Treffling hat für den Palmsonntag-Gottesdienst am 24. März 2024 um 09:30 Uhr neben den Goldhauben-Frauen, den Bläsern des Musikvereins Engerwitzdorf und den Kindergarten-Kindern auch die Freiwillige Feuerwehr Treffling eingeladen. Die FF Treffling ist dieser Einladung zur kirchlichen Ausrückung mit 31 Kamerad:innen aus Aktivstand und Reserve und zusätzlich mit 7 Mitlgiedern der Feuerwehrjugend natürlich sehr gerne gefolgt. Nach dem Gottesdienst luden die Goldhauben-Frauen noch in das Pfarr-Cafe zu Kaffe und Kuchen und zum gemütlichen Ausklang ein.

3. Mittwoch-Übung „Die Löschgruppe“

Jeden 3. Mittwoch im Monat findet bei der Freiwilligen Feuerwehr Treffling eine Übung mit einem besonderen Ausbildungs-Schwerpunkt statt. Am 20. März 2024 um 19:00 Uhr haben die Ausbildner E-HBI Johann Schwarz, BI Christoph Schwarz, HBM Daniel Fuchs und OFM Manuel Pilz zwei Stationen für die praktische Ausbildung zum Thema „Die Löschgruppe“ vorbereitet. Mit insgesamt 24 Kamerad:innen war diese Übung bestens besucht. Bei beiden Stationen wurde jeweils ein Standard-Löschangriff „nass“ geübt: Zum einen mit dem Tanklöschfahrzeug SLF mit Wasserversorgung von einem Hydranten und zum anderen mit der Tragkraftspritze „FOX“ des Fahrzeuges LAST mit Wasserversorgung von einem offenen Teich. Dabei kam der für diesen Zweck optimal geeignete Schwimm-Saugkopf zum Einsatz. Die Ausbildner gaben wichtige Hinweise und Tipps für die Praxis im Einsatz an die Mannschaft weiter. Die Angriffstrupps gaben schließlich den Befehl „Erstes Rohr Wasser Marsch“ und jeder Übungsteilnehmer konnte praktische Erfahrung im Umgang mit dem Hohlstrahlrohr bei einem Löschangriff sammeln.

Brandeinsatz- und Atemschutz-Übung

Für den 2. Mittwoch im Monat (13.03.2024) bereiteten die Übungsleiter Zugskommandant BI Christoph Schwarz und Atemschutzbeauftragter HBM d. F. Christoph Auinger für 19:00 Uhr eine Brandeinsatz- und Atemschutz-Übung vor. Kommandant HBI Ing. Jürgen Penkner und 14 weitere Atemschutzträger der FF Treffling wurden mit zwei Brand-Einsatz-Szenarien konfroniert: Zum einen ein Brand des Wohnhauses eines Bauernhofes und zum anderen ein Küchenbrand im Feuerwehrhaus. Nach einer kurzen Vorbesprechung wurden die Szenarien mit den beiden Tankllöschfahrzeugen SLF und RLF einsatzmäßig abgearbeitet: Ausrüstung während der Anfahrt, Atemschutzüberwachung, Kommunikation mit den neuen Funkmasken, Aufbau einer Löschleitung für den Innenangriff, Schlauchmanagement, Türöffnungen, Einsatz der Wärembildkamera, usw. Jedes Szenario wurde doppelt geübt und es kamen jeweils zwei Atemschutztrupps zum Einsatz. So konnte wirklich jeder der anwesenden Atemschutzträger auch selber praxisnahe üben und sein Wissen und seine Erfahrung für etwaige Echt-Einsätze festigen und vertiefen.

Erfolgreicher Abschluss des Grundlehrgangs

Am Samstag den 09.03.2024 absolvierten Sarah Pilz und Matthias Minichberger erfolgreich den Grundlehrgang. Die Kamerad:innen der FF Treffling gratulieren dazu sehr herzlich und heißen die beiden frisch ausgebildeten Feuerwehrmitglieder im Kreis der Kamerad:innen des Aktivstandes willkommen! Vor diesem erfolgfreichen Abschluss wurde eine intensive Phase der Ausbildung absolviert, um optimal auf die Feuerwehrpraxis im Einsatz vorbereitet zu sein. Ab dem 16. Geburtstag dürfen die von den ersten Tagen bei der Feuerwehrjugend bis hin zum Abschluss des Grundlehrganges umfassend und sehr gut trainierten jungen Feuerwehrmitglieder dann zum ersten Mal als vollwertige Einsatzkräfte bei einem Echt-Einsatz dabei sein.

Technischer Einsatz: Gülle auf der Strasse

Am Dienstag den 5. März 2024 wurde die FF Treffling um 18:13 Uhr mit dem Wortlaut „Sonstiger Einsatz: Straßenreinigung wegen Gülle-Spur“ alarmiert. Ein Landwirt hatte aufgrund eines technischen Defekts während der Fahrt Gülle aus seinem Güllefaß verloren, und damit eine rund einen Kilometer lange Spur auf der Fahrbahn von der Kreuzung Innertreffling/B125 bis zum Flohberger Graben Richtung Ortschaft Aigen gezogen. Einsatzleiter Kommandant HBI Ing. Jürgen Penkner ließ nach Rücksprache mit der Polizei den betroffenen Straßenabschnitt absichern und platzierte Lotsen, die den Verkehr regelten und für die durchzuführenden Reinigungs-Arbeiten immer wieder einzelne Abschnitte kurzzeitig sperrten. Zusätzlich zu den beiden eingesetzen Tanklöschfahrzeugen der FF Treffling hat ein Kamerad mit seinem Traktor und Vakuumfaß mit sauberem Wasser mitgeholfen, die Straße rasch und effizient zu reinigen. Es wurde auch die FF Schmiedgassen alarmiert, weil ihr TLF-A 2000 an der Front eine Straßen-Reinigungs-Anlage mit Sprühstrahl aufgebaut hat, und damit diesen Einsatz ebenfalls optimal unterstützen konnte. „Viele Hände – schnelles Ende“: Nach etwas mehr als einer Stunde war der Straßenabschnitt vollständig gereinigt und konnte wieder uneingeschränkt für den Verkehr freigegeben werden. Die FF Treffling war mit den Fahrzeugen MTF, SLF und RLF und insgesamt 19 Mann im Einsatz. Wir bedanken uns sehr herzlich bei der FF Schmiedgassen für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit bei diesem Einsatz!