Schwieriger Einsatz

Um 01:52 wurde die FF Treffling zum Brandeinsatz alarmiert und für die Gemeinde Engerwitzdorf Alarmstufe I – Wohnhausbrand – ausgelöst. Die ausrückenden Einsatzkräfte der 3 Gemeindefeuerwehren fuhren mit 7 Fahrzeugen (63 Mann) Richtung Einsatzadresse aus. Das Vorausfahrzeug der FF Treffling mit Einsatzleiter Jürgen Penkner traf als erstes Fahrzeug ein und führte die Lageerkundung durch.

Die bereits anwesende Polizei unterwies den Einsatzleiter und aufgrund einer Gefährdungslage konnte vorerst nur ein Außenangriff durchgeführt werden. In Absprache mit der Einsatzleitung der Polizei wurde dieser Brandeinsatz durch die Feuerwehren Treffling, Schmiedgassen und Schweinbach abgearbeitet. Es konnten eine Person und 3 Kleintiere aus dem Haus gerettet werden. Der Brandeinsatz beschränkte sich auf das betroffene Zimmer und eine Ausbreitung im Siedlungsgebiet konnte verhindert werden.

Im Zusammenhang mit diesem Brandeinsatz kam es zu einen Vorfall während der Anfahrt mit dem erstausrückenden Schweren Löschfahrzeug (SLF). Diesbezüglich wird auf die Presseaussendungen der Polizei verwiesen.

Danke an Bezirksfeuerwehrkommandant Ing. Johannes Enzenhofer und Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Breuer für die Unterstützung am Einsatzort.

Danke an die beteiligten Blaulichtorganisationen für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.

Danke an das KIT und das SVE Team für die Nachbetreuung der Einsatzmannschaft.

Danke an die Mannschaft für den Zusammenhalt und die Unterstützung.

J – M -J

Was bedeutet diese Abkürzung? Mit der Feuerwehr hat soweit nichts zu tun wäre da nicht jemand bei der Feuerwehr. und zwar der 3fache Vater.

Junge – Mädchen – Junge ….
so die Zusammenstellung jetzt im Hause Priesner / Madlmair.

Am 24.10.2021 erblickte „MAX“ das Licht der Welt und vervöllständigt nun das Familienglück in der Strauchgasse.

Alle sind wohlauf und erfreuen sich bester Gesundheit.

Seitens der FF-Treffling HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum J – M – J

Vorbereitung für den Grundlehrgang

Am Samstag den 23.10.2021 absolvierte eine Gruppe von jungen Kameraden die Vorbereitung für den Grundlehrgang.
Unter der Führung von Daniel Fuchs, welcher Ausbildner beim Grundlehrgang ist, wurden die einzelnen Stationen praktisch durchgeführt.
Den ganzen Vormittag über wurden Löschangriffe in verschiedensten Formen beübt. Aber auch Leiterndienst und Technischer Einsatz stand am Lehrgangstag.

Maschinisten ausgebildet

Seitens des Bezirksfeuerwehrkommando Urfahr – Umgebung wurden am 15.10.2021 und 16.10.2021 der Maschinisten Grundlehrgang in Sonnberg abgehalten.

Mussten die Teilnehmer am ersten Tag die Schulbank im Lehrsaal verbringen, so durfte am Samstag den ganzen Tag über Praxisorientiert gearbeitet werden.

Als große Abschlussübung wurde dann eine Löschwasserversorgung mit einer Länge von 1500m von der großen Rodl bis fast hinauf nach Sonnberg zum Feuerwehrhaus von der Teilnehmer gelegt.

Seitens der FF – Treffling konnten:
Franz Kagerer jun.
Stefan Autengruber

Dominik Hattmansdorfer
und
Jakob Schwarzenberger

sich über ein VORZÜGLICHES Bestanden im Feuerwehpass freuen. Herzliche Gratulation

Ergänzend waren Johann Schwarz und Daniel Fuchs als Ausbildner seitens der FF Treffling dabei.

Bilder und Bericht von BFK UU

https://uu.ooelfv.at/aktuelles/beitrag/46-neue-maschinisten-ausgebildet/

Erntedankfest in Mittertreffling

Für uns ist es Brauchtumspflege und hat mittlerweile einen Fixplatz im jährlichen Feuerwehrkalender. Gemeint sind die kirchlichen Ausrückungen.
Auch heuer konnten wir wieder mit einer Abordnung bei der Erntedankfeier am Ortsplatz in Mittertreffling dabei sein.
Uns freut es , dass die Kirche wieder in neuem Glanz erscheint und freuen uns schon auf die nächsten Ausrückungen.