Ein Wochenende in Schmiedgassen

… verbrachten einige Kameraden am Samstag den 06.05.2023 und Sonntag den 07.05.2023.

Am Samstag fand der mittlerweile schon 14ten Kuppelcup statt. Von der FF-Treffling nahm eine Gruppe teil, welche sich mit soliden Läufen um die 19 sec am Ende über einen 5 Rang freuen konnten.

Einen Tag später besuchte eine Abordnung die Feuerwehrmesse (Hl. Florian). Wir finden, ein gelungenes und schönes Wochenende für die Feuerwehr Schmiedgassen aber auch für alle anderen Besucher dieser Veranstaltung

Bericht BFK UU mit Bilder

Gelungener Bewerbsauftakt mit Kuppelcup in Schmiedgassen (ooelfv.at)

Zusammenarbeit der besonderen Art

Unsere Gesellschaft, wie wir sie gewohnt sind, funktioniert nur dann wenn alle zusammen helfen. Wir, die Feuerwehr, helfen immer gerne.
So auch wieder beim fest schon traditionellen Maibaumfest der Landjugend Engerwitzdorf – Gallneukirchen, wo die Feuerwehr Treffling den Maibaum in Mittertreffling aufstellt.
Knapp 2,5 Stunden brauchten wir dieses mal. Ein paar Pausen berücksichtigt. Aber dafür ohne größeren Komplikationen. Ein, so denken wir, schöner Brauch, der auch von der Bevölkerung angenommen wird. Zum Brauchtum gehört jedoch auch das Stehlen. Am dritten Tag war ER weg. Schade! Aufstellen muss ihn aber dieses mal wer anderen.

Kinder – Maibaumfest

Wir haben eingeladen und ihr seit gekommen.

Am Sonntag den 30.05.2023 fand zum 2ten mal das Kinder – Maibaumfest mit dem Tag der offenen Tür beim Feuerwehrhaus in Treffling statt.
Über den ganzen Tag verteilt haben wir für jung und alt ein actionreiches Programm zusammengestellt. Begonnen haben wir mit dem Maibaum schmücken, welche die Kinder dann gemeinsam aufgestellt haben. Gesichert, konnten dann Maibaum – Kraxler ihr können unter Beweis stellen.
Aber auch bei der Feuerwehr – Olympiade mussten die Teilnehmer viel Geschick und Können haben um im Pass alle Stempel zu haben, damit am Ende des Tages die Schatzkiste geöffnet werden kann.
Aber auch mit dem Feuerwehrauto konnte man mitfahren und wie es sich gehört durfte ein jeder, wenn er wollte beim Feuerwehrauto das Strahlrohr hat.
Vom Grill gab es Köstlichkeiten und in der Ausschank herrschte über den Tag verteilt Hochbetrieb. Viel zu tun gab es auch in der Kaffee und Kuchen – Bar, wo erstmalig „GO-AWAY“ Boxen angeboten wurden. Lange musste man auf die Zuckerwatte warten – wir haben nicht gewusst, dass diese so einen Andrang haben wird.
Musikalisch wurden wir durch den Feuerwehr – Musiker Johann Penkner den ganzen Tag begleitet.
Wir haben einige Kinder gefragt was ihnen am meisten gefallen hat. Die Antwort „ALLES“ oder „ES WAR VOLL COOL“ stimmt uns freudig, dass wir nächstes Jahr wieder ein Kinder – Maibaumfest machen werden.

Mehr Bilder unter:

https://www.flickr.com/gp/198279953@N02/3DH8qHZWU0

BMA = Alarm durch Brandmelderanlage

Durch ein technisches Gebrechen wurde am Samstag den 22.04.2023 um kurz vor Mitternach durch die Brandmeldeanlage im Bezirksseniorenheim in Mittertreffling ein Alarm ausgelöst.
In diesem Fall bedeutet diese Alarmstufe 1 in der Gemeinde Engerwitzdorf weshalb auch die Wehren Schmiedgassen und Schweinbach mit alarmiert werden.
Gemeinsam mit dem Brandschutzbeauftragten konnte der Melder rasch gefunden werden und die Anlage zurückgesetzt werden.

Abschluss der Truppführerausbildung

Perfektes Wetter = Perfekte Vorbereitung = Perfekter Abschluss.
So oder so ähnlich könnte man die am Samstag den 22.04.2023 stattgefundene Abschlussprüfung der Truppführerausbildung beschreiben.

Mit dieser Prüfung eröffnet sich für die Kameradinnen und Kameraden fast die komplette Feuerwehrwelt in Sachen Ausbildung, Lehrgänge und Weiterbildung.

Fast 2 Jahre lange haben sich die Teilnehmer darauf vorbereitet. Gemeinsam mit den Nachbar – Wehren konnten wir hier einzelne Ausbildungsmodule gemeinsam machen.

Seitens der FF Treffling konnten
Benjamin Stieger
Dominik Hattmannsdorfer
Manuel Pilz
Lukas Mittermüller
und
Jakob Schwarzenberger

die Prüfung erfolgreich abschließen.


GRATULATION zu die LEISTUNG!


Ein großes Dankeschön auch an Stefan Hofer und Daniel Fuchs welche nicht nur als Prüfer sondern im Vorfeld auch als Ausbildner dabei waren.

Bericht und weitere Bilder:

Erfolgreiche Truppführerausbildung im Abschnitt Urfahr (ooelfv.at)

Abnahme der Truppführer-Ausbildung AB Urfahr (22.04.2023) | Flickr

Sauber, ….

wollen es auch wir in unserem Feuerwehrhaus haben. Und obwohl wir sehr auf unsere Räumlichkeiten achten, kommt über das Jahr gesehen trotzdem einiges zusammen.

Daher wurde am Samstag, den 15.04.2023, gesaugt, gewaschen und geschraubt. Auf allen Ebenen im Haus, vom Dachboden bis in den Kellern, wurde gearbeitet. Kleine und große Reparaturen wurden gemacht, die Fahrzeuge wurden gewaschen und deren Stellplätze mit den Toren glänzen jetzt wieder fast wie neu. Und auch ein ganzer Anhänger zum Entsorgen kam im Laufe des Tages zusammen.

Pünktlich zum Sirenenton waren die meisten Arbeiten abgeschlossen.

Herzlichen Dank an die Kameraden fürs mithelfen.

Palmsonntag

Zur Ausrückung am Palmsonntag lud die Pfarre in die Kirche Treffling ein. Und wir kamen. Mit 34 Kameraden:innen und 8 Mitglieder:innen aus der Feuerwehrjugend war es nicht nur ein starker Auftritt sondern auch der erste für das neu Kommando.

Funkleistungsabzeichen

Über 6 neue top ausgebildete Funker darf sich die FF-Treffling freuen.

Stefan Autengruber
Dominik Hattmannsdorfer
Manuel Pilz
Lukas Mittermüller
Jakob Schwarzenberger
Philip Nagl

… haben an den letzten Wochenenden Online als auch physisch den Kurs besucht und am Samstag, den 01.04.2023 im BZW Lachstatt den Lehrgang positiv abschließen können.

Hier Florian Treffling: Meldung: Herzlichen Dank für eure Bereitschaft zur Weiterbildung. Weiter so. Ende

Jugend Feuerwehrleistungsabzeichen in GOLD

Am Samstag, den 01.04.2023 fand im Bezirk Urfahr – Umgebung das Prüfung zum Jugend Feuerwehrleistungsabzeichen in GOLD statt.

Intensiv hat sich unsere Kandidatin Sarah Pilz für die verschiedenen Stationen (Saugleitung herstellen, Lückentext für einen Brand und einen Technischen Einsatz, Erste Hilfe, …) vorbereitet, sodass am Ende das Leistungsabzeichen mit 100% erreicht worden ist.

Sichtlich stolz präsentierte Sarah am gleichen Tag und auch am bei der Ausrückung am Sonntag ihr Abzeichen. Zu Recht. Es ist das höchste Leistungsabzeichen, welches durch ein Jungendmitglied erreicht werden kann.

Als einer der ersten Gratulationen stelle sich Kommandant HBI Jürgen Penkner an.

Herzliche Dank auch in unsere Jugendteam unter der Leitung von HBM Birgit Moshammer für die Vorbereitung.

Bericht von BFK UU mit Bildern:

Jugend-Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (ooelfv.at)

Brandverdacht

Am Dienstag, den 21.03.2022 wurde die FF-Treffling mittels Sirenen – Alarm zu einem Brandverdacht am Linzerberg gerufen. Dort angekommen wurde Einsatzleiter BI Christoph Schwarz darüber informiert, dass der Heizraum verraucht ist, jedoch nichts brenne. Mittels Wärmebildkamera wurde der Bereich kontrolliert, wobei hier keine erhöhte Temperatur festgestellt werden konnte. Auch der Kamin und der angeschlossene Ofen wurde kontrolliert und auch hier konnte nichts Auffälliges festgestellt werden. Ein Fall für den Rauchfangkehrer, was wir auch den Hausbesitzer empfohlen haben. Unverrichteter Dinge (zum Glück) konnten wir wieder einrücken. Wir waren mit 2 Fahrzeugen (MTFA und SLFA) und 10 Mann für gut ein halbe Stunde im Einsatz.