Einsatz Türöffnung Kirchenplatz Mittertreffling

Am Donnerstag, den 13.02.2025 wurde die FF Treffling um 20:02 Uhr zum Einsatz “Türöffnung zur Menschenrettung” zum Kirchenplatz in Mittertreffling alarmiert. Eine Person hatte nach einem medizinischen Notfall die Rettungskräfte noch selbst alarmiert, konnte sich aber in der Wohnung nicht mehr bewegen und die verschlossene Wohnungseingangstüre aus eigener Kraft nicht öffnen. Rettung und Polizei waren bereits vor Ort und Einsatzleiter Kommandant HBI Jürgen Penkner erhielt von der Polizei den behördlichen Auftrag zur Türöffnung zur Menschenrettung. Die Kameraden der FF Treffling stellten eine Leiter zum Fenster der Wohnung auf und nahmen durch das geschlossene Fenster Sicht- und Ruf-Kontakt mit der betroffenen Person auf. Wenige Minuten später konnte dann auch die relativ gut abgesicherte Wohnungseingangstüre geöffnet werden. Polizei und Rettung betraten die Wohnung und übernahmen die Erstversorgung. Die betroffene Person wurde zur Kontrolle in ein Krankenhaus gebracht. Die FF Treffling war mit den Fahrzeugen MTF und RLF und 12 Mann für rund eine Stunde im Einsatz.

RLF-Gerätekunde-Übung Gruppe „Aktiv plus“

Am Mittwoch, den 12. Februar 2025 fand ab 19:00 Uhr beim Feuerwehrhaus eine Gerätekunde-Übung mit dem neuen RLFA 2000 für die Gruppe „Aktiv plus“ statt. Übungsleiter BI Christoph Schwarz gestaltetete diesen Abend speziell als Einschulung für die Gruppe mit unseren älteren Kameraden. Dabei wurden alle Fragen zum neuen Fahrzeug und den geladenen Gerätschaften beantwortet. Neben einer ausführlichen Gerätekunde-Einschulung wurde auch praktisch geübt. Gruppensprecher HBM Gerhard Königstorfer organisiert regelmäßig Übungen für die Gruppe „Aktiv plus“, weil die älteren Kameraden aus dem Reservestand zum Beispiel bei Alarmierungen werktags am Vormittag regelmäßig an vorderster Front im Einsatz sind und dafür neben ihrer persönlichen Erfahrung auch in Sachen Technik auf dem letzen Stand sein wollen. Feuerwehrarbeit funktioniert generationenübergreifend: Die Jungen lernen von den Alten und die Alten von den Jungen. Für die Einsatzbereitschaft der Gruppe „Aktiv plus“ sind wir bei der Freiwilligen Feuerwehr Treffling sehr dankbar!

Ölspur-Einsatz auf der Prager Straße B125

Am Freitag, den 07.02.2025 wurde die FF Treffling um 20:03 Uhr zu einem Ölspur-Einsatz auf die Prager Straße B125 bei KM 10,2 auf Höhe der Naturbackstube Honeder alarmiert. Ein unbekannter Lenker hatte offenbar Treibstoff aus seinem Fahrzeug verloren und damit im Bereich einer Kreuzung und weiter im Straßenverlauf Richtung Gallneukirchen eine Ölspur verursacht. Einsatzleiter OBM d. F. Thomas Fuchs rückte mit den Fahrzeugen MTF und LAST und insgesamt 15 Kamerad:innen zum Einsatz aus und veranlasste umgehend das Absichern des betroffenen Straßenabschnittes und das fachgerechte Binden, Aufsammeln und Entsorgen des ausgetretenen Treibstoffs. Auch die Polizei und die Straßenmeisterei waren zur Abstimmung vor Ort. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet und die Kamerad:innen der FF Treffling konnten wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

Intenisve Ausbildungs-Wochenenden für die FF Treffling

Unsere Kameraden HFM Stefan Autengruber und OFM Philipp Nagl haben von 18. Jänner bis 1. Februar 2025 an insgesamt drei intensiven Ausbildungs-Samstagen den Atemschutz-Geräteträger-Lehrgang des Bezirksfeuerwehrkommandos Urfahr-Umgebung erfolgreich absolviert. Neben einer fundierten theoretischen Ausbildung mussten die Lehrgangsteilnehmer unter anderem auch eine praktische Übung zur Brandbekämpfung in der Atemschutzstrecke der Feuerwehr Feldkirchen bewältigen. Dabei wurde das Übungsobjekt verraucht um möglichst realistische Bedingungen zu simulieren. Wir freuen uns über zwei neue Atemschutzträger und gratulieren zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss sehr herzlich!

PFM Julian Kaineder, FM Michael Ortner und FM Valentin Traxler waren am Wochenende mit der Grundausbildung beschäftigt. Am 1. Februar 2025 fand die gemeinsame Truppmannausbildung der Feuerwehren Gallneukirchen, Treffling, Schweinbach, Lachstatt und Schmiedgassen in Schmiedgassen statt. Dabei wurde in praxisnahen Gruppen-Übungen unter anderem der Aufbau einer Löschleitung und auch ein technischer Einsatz bei einem Verkehrsunfall geschult. Wir gratulieren unseren Kameraden zum erfolgreichen Abschluss der Truppmannausbildung und wünschen alles Gute für die bevorstehenden nächsten Ausbildungsschritte im Feuerwehrwesen!

Übung Tragkraftspritze und RLF-Gerätschaften

Am Mittwoch, den 22.01.2025 fand um 19:00 Uhr in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses eine Übung der FF Treffling mit den Schwerpunkt-Themen Tragkraftspritze und Geräte aus dem neuen RLFA 2000 für technische Einsätze statt. Der erste Teil wurde von Ausbildner OBM d. F. Dominic Mitterlehner gestaltet. Er erklärte den 15 Übungsteilnehmer:innen ausführlich alle wasserführenden Armaturen für den Aufbau einer Saugleitung und gab wichtige Praxistipps für den Betrieb der Tragkraftspritze „FOX“ im Einsatz zum Beispiel bei einer Relaisleitung. Den zweiten Teil der Übung gestaltete unser Gerätewarte BI d. F. Dietmar Pilz. Er gab den Übungsteilnehmer:innen zunächst eine detaillierte Einschulung zu einer Reihe von Gerätschaften, die im neuen RLFA 2000 für technische Einsätze etwa bei Verkehrsunfällen zur Verfügung stehen. Diese Gerätschaften wurden jeweils entnommen, im Detail erklärt und wieder ordnungsgemäß im neuen RLFA 2000 verstaut. Es folgte eine praktische Übung an einer ausgebauten PKW-Türe. Dabei wurde zuerst die Fensterscheibe foliert, mit dem Federkörner „zerschossen“ und dann entfernt. Danach hatten die Übungsteilnehmer:innen die Gelegenheit, die neue Akku-Säbelsäge auszuprobieren und die Fahrzeugtüre zu zerschneiden.

Gratulation zum erfolgreich absolvierten „Technischen Lehrgang II“

„Wenn der Vater mit dem Sohne…“ könnte man sagen. Unser Gerätewart BI d. F. Dietmar Pilz und sein Sohn HFM Manuel Pilz haben gemeinsam von 20. bis 21.01.2025 in der Landesfeuerwehrschule in Linz den „Technischen Lehrgang II“ erfolgreich absolviert. Sie werden das bei diesem spezialiserten Lehrgang dazugewonnene Wissen ab sofort als Ausbildner bei Schulungen und Übungen an die Kamerad:innen der FF Treffling weitergeben. Wir gratulieren recht herzlich zum erfolgreichen Lehrgangsabschluss und freuen uns auf die Umsetzung der technischen Expertise bei den bevorstehenden Übungen und natürlich auch im Ernstfall bei Einsätzen.

Einsatz Verkehrsunfall Aufräumarbeiten Alte Linzer Straße

Am Samstag, den 18.01.2025 wurde die FF Treffling um 18:04 Uhr zum Einsatz “Verkehrsunfall Aufräumarbeiten” alarmiert und rückte mit den Fahrzeugen MTF, RLF und SLF und 21 Mann unter dem Kommando von Einsatzleiter BI Christoph Schwarz zum Einsatzort auf der Alten Linzer Straße aus. Polizei und Rettung waren bereits vor Ort. Bei der Lageerkundung wurde festgestellt, dass ein PKW aus unbekannter Ursache in Fahrtrichtung Innertreffling nach rechts von der Fahrbahn auf eine steile Böschung abgekommen war und im Straßengraben auf der Seite lag. Bei diesem Unfall wurden alle Airbags des Fahrzeuges ausgelöst. Der Fahrzeuglenker wurde glücklicherweise augenscheinlich nicht schwer verletzt. Er konnte das Unfallfahrzeug verlassen. Die FF Treffling sicherte nach Rücksprache mit der Polizei den Einsatzort umfangreich ab, sperrte die Straße für die Dauer des Einsatzes, baute einen Brandschutz auf und erledigte die notwendigen Aufräumarbeiten. Weil Betriebsmittel aus dem schwer beschädigten PKW austraten, wurde dieser per Hand wieder auf die Reifen gestellt und für die Abholung durch einen Abschleppdienst vorbereitet. Die ausgetretenen Betriebsmittel wurden fachgerecht gebunden und entsorgt und der gesamte Einsatzort umfassend gereinigt. Nach rund 1,5 Stunden konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden und die FF Treffling rückte in das Feuerwehrhaus ein. Wir bedanken uns bei Polizei und Rettung für die gute Zusammenarbeit am Einsatzort!

Zugskommandanten-Lehrgang erfolgreich absolviert

Die Kamerad:innen der FF Treffling freuen sich gemeinsam mit OBM d. F. Dominic Mitterlehner über seinen erfolgreichen Lehrgangsabschluss an der Landesfeuerwehrschule in Linz: Er hat von 13. bis 17.01.2025 den Zugskommandanten-Lehrgang (neue Bezeichnung: „Führen II“) samt Abschlussprüfung absolviert und darf daher ab sofort mit Stolz die beiden goldenen Zugskommandanten-Knöpfe für die braune Uniform tragen. Wir gratulieren zu diesem großartigen Erfolg recht herzlich und freuen uns über eine weitere bestens ausgebildete Führungskraft im erweiterten Kommando der FF Treffling.

Einsatz Türöffnung zur Menschenrettung

Am Freitag, den 17.01.2025 wurde die FF Treffling um 10:37 Uhr zum Einsatz „Türöffnung Unfallverdacht“ in die Leitnerstraße nach Mittertreffling alarmiert. Eine ältere Person lag hilflos in ihrer verschlossenen Wohnung am Boden und konnte aus eigener Kraft nicht aufstehen und die Wohnungstüre öffnen. Rettung und Polizei waren bereits vor Ort und Einsatzleiter OBM d. F. Mathias Prammer erhielt von der Polizei den behördlichen Auftrag zur Türöffnung zur Menschenrettung. Die Kameraden der FF Treffling begannen sofort sowohl an einem innenliegenden Fenster zur Wohnung als auch an der Wohungseingangstüre die kurz davor intensiv geübten Öffnungstechniken anzuwenden (siehe Beitrag „Übung Tür-Öffnungs-Varianten“ vom 18.12.2024). Innerhalb weniger Sekunden war es schließlich die Wohnungseingangstüre, die rasch und ohne Beschädigung geöffnet werden konnte. Die Rettungskräfte betraten die Wohnung und übernahmen die Erstversorgung der verunfallten Person. Die FF Treffling war mit den Fahrzeugen MTF und RLF und 13 Mann für rund eine halbe Stunde im Einsatz.

Einsatz Brandverdacht Liftschacht

Am Donnerstag, den 16.01.2025 wurde die FF Treffling um 15:32 Uhr zum Einsatz „Brandverdacht Liftschacht“ in die Schillerstraße in Mittertreffling alarmiert. Ein Bewohner eines Mehrparteienhauses hatte beim Lift Brandgeruch wie bei einem Kabelbrand wahrgenommen und einen Notruf abgesetzt. Einsatzleiter E-ABI Josef Kneidinger konnte bei der Lageerkundung vor Ort ebenfalls Brandgeruch, aber keinen Brand feststellen. Er veranlasste den Aufbau einer Löschleitung und schickte einen Atemschutztrupp mit Kohlendioxid-Feuerlöscher und Wärmebildkamera zum Liftschacht zur Kontrolle. Es stellte sich heraus, dass es einen technischen Defekt an der Liftanlage gegeben hat, der aber bereits von einem Lift-Techniker behoben war. Der wahrgenommene Brandgeruch stammte von einem bereits entfernten und ausgetauschten Bauteil. Mit intenisver Belfüftung des Schachtes konnte der Brandgeruch schließlich zur Gänze beseitigt und der Einsatz danach beendet werden. Die FF Treffling war mit den Fahrzeugen MTF, SLF und RLF und 21 Mann für rund 1,5 Stunden im Einsatz.