Mit Stolz und mit großer Freude dürfen wir bekanntgeben, dass heuer bereits vier Kameraden der FF Treffling den 5-tägigen Lehrgang “Führen 1” (ehemals Gruppenkommandantenlehrgang) an der Landesfeuerwehrschule in Linz erfolgreich abgeschlossen haben. Sie übernehmen ab sofort auch bei Einsätzen als bestens ausgebildete Nachwuchs-Führungskräfte das Kommando über ein Fahrzeug samt Mannschaft und tragen damit auch die …
Kategorie: Allgemein
Juni 19
Zugsübung: Annahme Verkehrsunfall mit LKW und PKW und drei verletzten Personen
Nach den intensiven Ausbildungs-Bemühungen mit dem neuen Rüst-Lösch-Fahrzeug in den letzen Wochen war es am Mittwoch, den 19. Juni 2024 so weit: Übungsleiter Kommandant HBI Ing. Jürgen Penkner bat die Mannschaft der FF Treffling im Rahmen einer Zugsübung zur “Prüfungsabnahme”: Vorbereitet wurde ein realistisch aufgebautes Verkehrsunfal-Szenario mit einem LKW und einem PKW bei der Fa. …
Juni 16
Gartenhütte stand in Vollbrand
Am Sonntag, den 16. Juni 2024 wurden die drei Feuerwehren der Gemeinde Engerwitzdorf mitten in der Nacht um 01:13 Uhr zum Einsatz “Brand Gartenhütte” in die Strauchgasse alarmiert (Alarmstufe 1). Aufmerksame Nachbarn haben den Brand bemerkt und setzten einen Notruf ab. Bereits bei der Anfahrt waren Feuerschein und Rauchsäule deutlich zu sehen und Einsatzleiter Kommandant …
Juni 09
Ausrückung zum Festakt 150 Jahre FF Steyregg
Am Sonntag, den 9. Juni 2024 fand der Festakt unserer Nachbar-Feuerwehr Steyregg anlässlich des 150-Jahre-Jubiläums statt. Eine Abordnung der FF Treffling nahm am Festzug zum Festgelände beim Sportplatz und ab 09:00 Uhr am Festakt mit Gottesdienst unter der Leitung von Feuerwehrkurat MMag. Andreas Hinterholzer teil. Neben den Feuerwehren des Abschnittes Urfahr waren beim Festakt auch …
Juni 04
LKW-Bergung mit dem Kran der FF Bad Leonfelden
Am Dienstag, den 4. Juni 2024 um 15:02 Uhr wurde die FF Treffling zum Einsatz mit dem Wortlaut “Bergung LKW” alarmiert. Ein rund 18 Tonnen schwerer LKW eines Logistik-Unternehmens war auf der Alten Linzer Straße bei Außertreffling in der Nähe des Gasthauses Ganglwirt in Fahrtrichtung Innertreffling von der Fahrbahn abgekommen, blieb auf der steilen Böschung …
Mai 30
Ausrückung zur Fronleichnams-Prozession der Pfarre Mittertreffling
Am Donnerstag, den 30. Mai 2024 lud die Pfarre Mittertreffling die Feuerwehren der Gemeinde zur Teilnahme an der Fronleichnams-Prozession ein. 25 Kamerad:innen der FF Treffling und 5 Kameraden der FF Schweinbach sind dieser Einladung gefolgt und nahmen am Gottesdienst und an der anschließenden Prozession zum vorbereiteten Altar beim Bezirksseniorenheim teil. Der Gottesdienst wurde von Pfarrer …
Mai 26
Ausrückung zur Fahnensegnung der FF Gallneukirchen
Am Wochenende von 24. bis 26. Mai 2024 fand bei unserer Nachbar-Feuerwehr in Gallneukirchen das große Feuerwehrfest anlässlich des 150-Jahre-Jubiläums statt. Am Sonntag, den 26. Mai 2024 folgte eine Abordnung der FF Treffling unter der Leitung von Kommandant HBI Ing. Jürgen Pennkner der Einladung der FF Gallneukirchen zum Festzug und zur Feuerwehrmesse mit Segnung der …
Mai 22
Photovoltaik-Schulung mit Michael Ortner
Am Mittwoch, den 22. Mai 2024 fand ab 19:00 Uhr im Schulungsraum der FF Treffling auf Initiative von BI Christoph Schwarz eine Photovoltaik-Schulung statt. Michael Ortner von der Firma Ortner Elektro- und Gebäudetechnik hielt als Gast-Referent einen Vortrag zum Thema “Gefahren und Schäden ausgehend von Photovoltaik- und Stromspeicheranlagen”. Ein Schwerpunkt lag dabei auf Brandrisiken durch …
Mai 15
3. Mittwoch Übung “Gerätekunde” neues RLFA 2000
Das am 25. April 2024 in Dienst gestellte neue Rüst-Lösch-Fahrzeug RLFA 2000 bleibt weiterhin der Schwerpunkt für die Ausbildungsarbeit der FF Treffling. Am 3. Mittwoch im Mai (15.05.2024) fand um 19:00 Uhr unter der Leitung von BI Christoph Schwarz und BI d. F. Dietmar Pilz eine Übung zum Thema “Gerätekunde” statt. Welche Ausrüstungsgegenstände sind wo …
Mai 12
Einsatz “Ölaustritt” auf einem Parkplatz
Am Sonntag, den 12. Mai 2024 wurde die FF Treffling um 18:40 Uhr von der Polizei zum Einsatz “Ölaustritt Kleinmenge” zur Freistädter Straße alarmiert. Am Einsatzort war sofort klar, dass es sich tatsächlich nur um eine kleine Menge ausgeflossene Betriebsmittel eines PKWs auf einem Parkplatz handelte. Die Flüssigkeit wurde auf dem Asphalt fachgerecht mit Ölbindemittel …